"Muss das wirklich sein?" Die ekligste Alien: Romulus-Szene wollte das Studio zuerst nicht erlauben, aber der Regisseur ließ nicht locker

22.08.2024 - 15:45 UhrVor 8 Monaten aktualisiert
Alien: RomulusDisney
0
0
Alien: Romulus erschreckt Sci-Fi-Fans mit diversen schockierenden Szenen. Bei einer hatte auch die Produzenten starke Bedenken. Regisseur Fede Alvarez musste um die Idee kämpfen. Vorsicht, Spoiler!

Die Alien-Reihe ist eine Revolution des Ekels. Wo vorher oft Pappmaché-Echsen oder Riesenroboter die Sci-Fi-Filme besiedelten, schlachtete sich plötzlich ein geradezu widerwärtig organisches Monster durch Raumschiffe und verteilte seinen Schleim im ganzen Weltraum. Alien: Romulus macht in dieser Hinsicht garantiert keine Rückschritte, was allein schon eine einzige Szene beweist. Vorsicht, Spoiler!

Ekelhafte Sci-Fi-Szene in Alien: Romulus war dem Studio zuerst zu viel

Im Finale des Films gebärt die infizierte Kay (Isabela Merced) ein erschreckendes Zwitterwesen aus Alien, Mensch und einem sogenannten Konstrukteur, dessen Volk in Prometheus und seinem Nachfolger Alien: Covenant zu sehen war.

Die Kreatur, die mittlerweile auch unter dem Namen "The Offspring" (dt. Der Spross, der Nachwuchs) firmiert, ist eine Gestalt des Horrors: Knappe drei Meter groß, dürr, bleich und schleimig, vereint sie Merkmale aller drei Ursprungsgattungen. Die toten schwarzen Augen der Konstrukteure, die schlanken Gliedmaßen der Menschen, aber auch die Physiognomie des Aliens: Riesige Organe wachsen ihr wie fleischige Schornsteine aus dem Rücken.

Schaut euch hier den Trailer zu Alien: Romulus an:

Alien Romulus - Finaler Trailer (Deutsch) HD
Abspielen

Kein Wunder vielleicht, dass die Produzenten das Auftreten des Monsters zunächst übertrieben fand. Regisseur Fede Álvarez enthüllte gegenüber dem Hollywood Reporter :

Sie haben es zunächst abgelehnt, aber nicht, weil sie es nicht mochten. Sie meinten nur: "Ist es vielleicht zu viel? Muss das wirklich sein?" Und ich dachte: "Jetzt, wo wir es nicht sollen, weiß ich, dass ich es machen muss."

Studio des Films ist das Disney-Unternehmen 20th Century Fox. Die Bedenken sind nachvollziehbar: Als Alvarez die Geburt der neuen Alien-Kreatur drehen ließ, musste ein Großteil des Casts vor Ekel wegsehen. Dem Regisseur wird es gefallen haben.

Dexter, Alien, Dune und vieles mehr: Warum bald so viele Prequel-Serien starten

Egal, ob Dexter, The Boys und NCIS oder Filme wie Dune, Es und sogar die Alien-Reihe: Serienfans werden bald von Prequels überschwemmt. Ein erfreulicher oder besorgniserregender Trend?

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Über ein Dutzend Prequel-Serien erwarten uns in den nächsten zwei Jahren. Sollten sich Serienfans darüber freuen, dass es mehr von ihren Lieblings-Reihen zu sehen gibt? Oder erwartet uns einer der schlimmsten TV-Trends überhaupt? Diese Fragen beantworten wir im Podcast.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News