Mit TikTok werde ich reich. Das ist nicht nur der Gedanke mancher junger Influencer, sondern auch der ihrer Eltern. Die dreiteilige True Crime-Serie Bad Influence: Die Schattenseite von Kidfluencing zeigt die Abgründe, in die eine Mutter ihre Tochter stürzt, um den Online-Erfolg zu garantieren. Nach Adolescence ist es in kurzer Folge die zweite Netflix-Serie über die grausamen Einflüsse, denen Kinder unterliegen.
Nach Adolescence auf Netflix: True Crime-Serie Bad Influence wird zum weltweiten Hit
Bad Influence erzählt die wahre Geschichte der jungen Influencerin Piper Rockelle und ihrer Mutter Tiffany Smith. Piper und ihre Freunde werden unter Smiths Einfluss in kurzer Zeit extrem berühmt: Ihre Tochter allein besitzt bald mehr als 10 Millionen Follower auf YouTube. Und verdient schließlich zwischen 300.000 und 500.000 Dollar pro Monat.
Schaut euch hier den Trailer zu Bad Influence an:
Und das alles mit Videos und Posts eines bis ins kleinste Detail einstudierten Kinderlebens: Wie der Trailer zu Bad Influence zeigt, drehte die Gruppe unter Smiths Kontrolle bis zu 15 Videos am Tag. Druck, Stress und Angst bestimmten offenbar einen Großteil ihrer Arbeit. Und wer aussteigen wollte, wurde schnell Opfer einer Hasskampagne der ehrgeizigen Managerin.
Bad Influence beleuchtet nicht nur ein individuelles Schicksal, sondern stellt Kinder-Influencer:innen generell ins Schlaglicht: Wie gehen Eltern mit der Tatsache um, dass Tochter oder Sohn plötzlich das Hundertfache ihres eigenen Gehalts verdienen? Oft genug findet sich das Kind einem finsteren Sog ausgesetzt, der dem aus Adolescence nicht unähnlich ist: Auch hier zeigen sich schreckliche Konsequenzen, wenn die formbare junge Psyche den Falschen in die Hände fällt.
Bad Influence ist schon jetzt ein großer Netflix-Hit: Während das True Crime-Format aktuell in Deutschland auf Platz 4 verweilt, besetzt es laut FlixPatrol in 33 Ländern die Spitzenposition. Bei uns trennen es nur How to Sell Drugs Online (Fast), Pulse und Adolescence von der Erstplatzierung.
So sehen die aktuellen Netflix-Charts der Serien aus:
- 1. How to Sell Drugs Online (Fast) – Staffel 4
- 2. Pulse
- 3. Adolescence
- 4. Bad Influence
- 5. Devil May Cry
- 6. Unicorn Academy
- 7. Handbuch einer Anstandsdame
- 8. Dr. House
- 9. Outlander – Staffel 7
- 10. Gone Girls: Der Serienmörder von Long Island
Podcast: How to Sell Drugs Online (Fast)-Stars erzählen, wie eine Netflix-Serie entsteht
Die beliebte deutsche Netflix-Serie How to Sell Drugs Online (Fast) hat mit Staffel 4 ihr Finale erreicht. Mit den zwei Hauptdarstellern Maximilian Mundt und Danilo Kamperidis zu Gast im Podcast-Interview tauchen wir in die Serienwelt ein.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Die zwei Netflix-Stars erinnern sich an die Anfänge von How to Sell Drugs Online (Fast) und geben Einblicke, wie eine Netflix-Serie gedreht wird. Zwischen fiktiven Kleinstädten und echten Wüsten, Breaking Bad und Game of Thrones entsteht eine wilde Serienerfahrung.