Vergangene Woche startete Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez bei Netflix. Die 2. Staffel der True Crime-Serie von Ryan Murphy (American Horror Story) landete prompt auf Platz 1 der Netflix-Charts. Darin wird der Fall der Brüder Lyle und Erik Menendez aufbereitet, die des Mordes an ihren Eltern angeklagt wurden. Die Darstellung der beiden blieb nicht ohne Kritik.
Nun erhalten Lyle und Erik Menendez bei Netflix die Chance, ihre Version der Geschichte zu erzählen. Damit wirbt zumindest die neue Dokumentation Die Brüder Menendez, für die jetzt ein Trailer erschienen ist.
Schaut euch hier den Trailer für die Dokumentation an:
Das ist über die Doku Die Brüder Menendez bekannt
Die Netflix-Dokumentation hat Spielfilmlänge und die offizielle Synopsis lautet wie folgt:
1996 wurden Lyle und Erik Menendez in einem der berühmtesten Kriminalfälle des späten 20. Jahrhunderts für den Mord an ihren Eltern verurteilt. Zum ersten Mal seit 30 Jahren und in ihren eigenen Worten lassen die beiden Brüder den Prozess, der die Nation schockierte, Revue passieren. Durch ausführliche Audio-Interviews mit Lyle und Erik, mit Anwälten, die an dem Prozess beteiligt waren, mit Journalisten, die darüber berichteten, mit Geschworenen, mit der Familie und mit anderen informierten Beobachtern bietet der renommierte argentinische Regisseur Alejandro Hartmann neue Einblicke und eine neue Perspektive auf einen Fall, den die Menschen nur zu kennen glauben.
Der Trailer bietet erste Ausschnitte der Interviews mit den inhaftierten Brüdern und könnte damit einen Gegenpol zur populären Monster-Serie bieten. Deren fiktionalisierte Version der Menendez-Brüder hat Kritik auf sich gezogen.
Die Doku folgt auf den Serien-Hit, der von Erik Menendez kritisiert wurde
Der reale Erik Menendez kritisierte die Netflix-Serie in einem Statement seiner Ehefrau Tammi:
Es ist traurig für mich zu wissen, dass Netflix mit seiner unehrlichen Darstellung der Tragödien rund um unser Verbrechen die schmerzhaften Wahrheiten mehrere Schritte zurückgenommen hat – zurück in eine Zeit, in der die Staatsanwaltschaft ein Narrativ aufbaute, das auf dem Glauben beruhte, dass Männer nicht sexuell missbraucht würden und dass Männer ein Vergewaltigungstrauma anders erlebten als Frauen.
Die Verteidigung der Menendez-Brüder erklärte den Mord an ihren Eltern als Notwehr nach Jahren des Missbrauchs durch ihren Vater. Demgegenüber argumentierte die Staatsanwaltschaft für Gier nach dem Erbe als Motiv. Lyle und Erik Menendez wurden zu lebenslanger Haft verurteilt.
Ob die Doku wirklich neue Perspektiven auf den Fall bietet, erfahren Netflix-Abonnent:innen dann in zwei Wochen, wenn sie beim Streamer veröffentlicht wird. Der knapp zwei Stunden lange Film startet am 7. Oktober 2024 bei Netflix. Wer noch tiefer in den Menendez-Fall eintauchen möchte, sollte einen Blick auf eine weitere fiktionale Serienaufarbeitung werfen, die schon vor sieben Jahren erschien.
Mehr Tipps im Podcast: Die 10 besten Miniserien bei Netflix, die ihr an einem Tag schauen könnt
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Ob Thriller, Western, Horror oder wahre Geschichten: Bei den Tipps der Moviepilot-Redaktion ist garantiert für jeden Streaming-Fan eine Miniserie dabei, die euch packen und in ihren Bann ziehen wird. Schauen könnt ihr sie (theoretisch) alle an einem Tag.