Fans von dystopischen Zukunftsvisionen nach Art von Ex Machina oder The Handmaid's Tale dürfen sich freuen, denn ab sofort läuft ein Sci-Fi-Thriller im Kino, der genau in diese Kerbe reinschlägt. Noch dazu wartet The Assessment mit einem namhaften Cast auf: WandaVision-Star Elizabeth Olsen und Tomb Raider-Star Alicia Vikander stehen sich hier auf feindlichen Seiten gegenüber.
The Assessment neu im Kino: Darum geht's im Sci-Fi-Thriller mit Elizabeth Olsen und Alicia Vikander
The Assessment spielt in einer Zukunft, in der die Welt vom Klimawandel zerstört wurde. Einige Überlebende haben eine Parallelgesellschaft erschaffen, wo sie nun kontrolliert, ressourcensparend und optimiert ihre Tage fristen müssen. So wird auch die Geburtenrate streng limitiert und ein Kinderwunsch nicht mehr dem Zufall überlassen.
So muss sich das Paar Mia (Elizabeth Olsen) und Aaryan (Himesh Patel) einer Prüfung unterziehen, in welcher sie sieben Tage lang genauestens unter die Lupe genommen werden. Doch sobald sie Gutachterin Virginia (Alicia Vikander) in ihr Leben lassen, entwickelt sich die Beurteilung zum Albtraum.
Schaut hier einen Trailer zu The Assessment:
The Assessment ist das Spielfilmdebüt von Fleur Fortune nach einem Drehbuch von Dave Thomas und John Donelly. Der Sci-Fi-Film entstand als Ko-Produktion zwischen Deutschland, den USA und Großbritannien. Teile der Dreharbeiten fanden in Köln statt.
Neben Elizabeth Olsen, Alicia Vikander und Himesh Patel standen unter anderem Indira Varma (Game of Thrones), Charlotte Ritchie (Wonka) und Minnie Driver (The Beekeeper) für The Assessment vor der Kamera.
"Elegant, amüsant, unangenehm": Das sagt die Kritik zu The Assessment
Beim Kritiken-Aggregator Rotten Tomatoes hält The Assessment aktuell eine starke Publikumswertung von 93 Prozent, wohingegen sich die Presse-Wertungen mit 85 Prozent nur knapp darunter platzieren. Bei Metacritic schafft es der Sci-Fi-Film dagegen nur auf eine Kritiken-Punktzahl von 65. Somit fallen die Stimmen hier zwar teils gemischt, jedoch weitgehend positiv aus.
Etwa Christian Zilko von IndieWire nennt den Film einen "unwiderstehlichen Genre-Thriller, der es schafft, eine Welt zu kreieren, die sich gleichzeitig neu und deprimierend realistisch anfühlt, wenn Menschen den falschen Weg zu weit gehen."
Peter Bradshaw vom Guardian stimmt in die Lobeshymne für The Assessment ein und schreibt: "Eine spekulative und futuristische Erfindung, die elegant, amüsant, unangenehm und genau die richtige Prise grotesk ist. Es ist ein absurdes Psychodrama über geplante Elternschaft, die Brave New World mit Abigail's Party vermischt."
Kritische Stimmen werfen dem Film jedoch vor, stilistische Elemente der Erzählung voranzustellen, wie etwa Jeannette Catsoullis von der New York Times : "Priorisiert Ästhetik über der Narration und gibt uns nur eine oberflächliche Andeutung einer Gesellschaft, die von klassizistischer und autoritärer Politik geprägt ist."
Steve Pond von The Wrap fügt hinzu: "Es ist schwer, etwas für den Film zu fühlen, der nicht nur die Grenzen der Glaubwürdigkeit streift, sondern sie gänzlich verschwinden lässt."
Ihr könnt euch ab sofort selbst ein Bild von The Assessment machen. Der Film läuft seit dem 3. April 2025 in den deutschen Kinos.