Once Upon a Time ... in Hollywood von Quentin Tarantino läuft seit gestern im Kino und wir dürfen gespannt sein, welche Dialoge und Sprüche sich das Mastermind diesmal für sein Werk hat einfallen lassen. Denn die hat der Regisseur besonders drauf. Das hat er in seinen bisherigen Werken stets bewiesen.
Deswegen hat die Moviepilot-Redaktion die Köpfe zusammengesteckt und die für uns besten Zitate aus Tarantino-Filmen für euch zusammengetragen.
Platz 10: Mia Wallace in Pulp Fiction
Uncomfortable silences. Why do we feel it's necessary to yak about bullshit in order to be comfortable?
"Unbehagliches Schweigen. Warum müssen wir immer über irgendwelchen Blödsinn plappern. Damit wir uns wohlfühlen?", erklärt Mia Wallace (Uma Thurman) ihrem Aufpasser Vincent Vega (John Travolta) in Pulp Fiction, während sich die beiden in einem Restaurant gegenübersitzen.
Damit spricht die Figur aus, wie es wohl schon jedem Menschen schon einmal ergangen ist, der das Gefühl hatte, etwas sagen zu müssen, damit keine unangenehme Stille herrscht. Und sie bringt es damit auf den Punkt.
Platz 9: Kim in Death Proof
Fuck that! I wanna do my laundry whenever the fuck I wanna do my laundry.
"Scheiße, ich will meine verfickte Wäsche machen, wann ich meine verfickte Wäsche machen will", heißt es in der deutschen Fassung in Death Proof - Todsicher. Das erklärt Kim (Tracie Thoms) ihren Freundinnen im Restaurant, als sie darüber sprechen, dass sie eine Waffe bei sich trägt, um sich verteidigen zu können, wenn sie jemand mitten in der Nacht im Waschkeller vergewaltigen will.
Als Lee (Mary Elizabeth Winstead) Kim erklärt, dass sie ihre Wäsche einfach nicht nachts machen solle, ist ihre Antwort darauf vulgär aber wirksam: Warum soll sie sich einschränken, nur weil es potenziell böse Menschen gibt? Es geht nicht darum, was sie wann macht, sondern, dass die Gefahr besteht, verletzt zu werden. Amen.
Platz 8: Mr. Blonde in Reservoir Dogs
Are you gonna bark all day little doggie? Or are you gonna bite?
Nachdem sich Mr. White (Harvey Keitel) über Mr. Blonde (Michael Madsen) und seine Methode, Dinge anzugehen stark echauffiert, erklärt dieser ihm cool und gelassen mit einem To-Go-Becher in der Hand: "Willst du noch weiter bellen, kleines Hündchen? Oder willst du beißen?"
Schon in seinem Debütfilm zeigt Quentin Tarantino, dass er Sprüche kann. Und vor allem kann er gut kontern und (zurecht) aufgebrachten Leuten wie Mr. White den Wind aus den Segeln nehmen.
Platz 7: O-Ren Ishii in Kill Bill: Vol. 1
Silly caucasian Girl likes to play with Samurai Swords.
Eine weiße, blonde amerikanische Frau vollstreckt ihre Rache mit einem Samurai-Schwert. Kill Bill erzählt im Kern eine Rachegeschichte, ist gleichzeitig aber eine Verbeugung Tarantinos vor der japanischen Kultur. Der Film befindet sich dabei in einem ständigen Widerstreit zwischen demütiger Ehrerbietung und kultureller Aneignung.
Tarantino drückt diesen Konflikt über O-Ren Ishii (Lucy Liu) aus. Die ist stolz auf ihre gemischte Herkunft - sie ist chinesisch-japanische Amerikanerin - tritt im letzten Gefecht mit der grell-gelben Bruce-Lee-Kiddo (Uma Thurman) aber als blütenreiner japanischer Racheengel in weißer Tracht auf. Ihr abfälliger Kommentar im letzten Gefecht mit Kiddo verkehrt den ganzen komplizierten Kram ins Ironische.
In der deutschen Fassung wirkt die Ironie leider nicht, denn übersetzt wird es mit: "Unser lächerliches kleines Girlie spielt mit Samurai-Schwerten." Die korrekte Übersetzung müsste aber lauten: "Dummes, weißes Mädchen mag es, mit Samurai-Schwertern zu spielen".
Platz 6: Django in Django Unchained
The D is silent, Hillbilly.
Kurz nachdem Django (Jamie Foxx) in Django Unchained zur Candyland-Plantage aufbricht, erschießt er alle Weißen im Herrenhaus und erklärt vor dem finalen Schuss: "Das D ist stumm, Cowboy."
Dieser Satz als Belehrung ist mitten im Blutbad eine Genugtuung für den einst versklavten Django - und genauso wirkt es auch. Kurz aber wirksam. Bam!
Platz 5: Vincent Vega in Pulp Fiction
Well, a Big Mac's a Big Mac, but they call it le Big-Mac.
Im Grunde ist das gesamte belanglose Gespräch zwischen Vincent Vega (John Travolta) und Jules Winnfield (Samuel L. Jackson) auf dem Weg zu einem Auftragsmord ein einziges kleines Meisterstück.
Kernpunkt ihrer offenbar unbedeutenden Unterhaltung über alles und nichts ist Vegas Erklärung, wie Franzosen einen Big Mac nennen: "Ein Big Mac ist ein Big Mac. Aber die nennen ihn Le Big Macke."
Platz 4: Die Braut aus Kill Bill: Volume 1
Those of you lucky enough to have your lives, take them with you. However, leave the limbs you've lost. They belong to me now.
"Diejenigen, die das Glück haben, noch am Leben zu sein: nehmt es mit! Allerdings: Die Gliedmaßen, die ihr verloren habt, bleiben hier. Die gehören jetzt mir", erklärt Die Braut (Uma Thurman) nach ihrem siegreichen epischen Kampf gegen die Crazy 88 voller Genugtuung.
Sie sieht auf ihre Opfer herab und wird von oben angestrahlt wie eine Heilige. Dieser Spruch beweist einmal mehr: Diese Braut ist Badass.
Platz 3: Dr. King Schultz in Django Unchained
Mister Candie, normally I would say Auf Wiedersehen, but since what 'Auf Wiedersehen' actually means is 'till I see you again', and since I never wish to see you again, to you, Sir, I say goodbye!
"Mr. Candie, normalerweise sagt man sich auf Wiedersehen. Aber da 'auf Wiedersehen' den Wunsch zum Ausdruck bringt, sich wiederzusehen und ich keinesfalls wünsche, Sie wiederzusehen, Sir, sage ich Ihnen Goodbye", erklärt Dr. King Schultz (Christoph Waltz), kurz nachdem er Sklavin Broomhilda von Shaft (Kerry Washington) im Hause von Calvin Candie (Leonardo DiCaprio) zu einer freien Frau macht.
Schultz' Spruch ist höflich, doch die ehrliche Aussage kann als eine kleine feine Beleidigung verstanden werden. So subtil böse und ruhig kann nur ein Christoph Waltz rüberkommen. Daher ist ihm der Satz wie auf den Leib geschrieben.
Platz 2: Lt. Aldo Raine in Inglourious Basterds
We're in the killing Nazi business. And cousin, business is a-boomin.
Lt. Aldo Raine (Brad Pitt) warnt Sgt. Rachtman (Richard Sammel) in Inglourious Basterds vor - er und seine Truppe sind nicht im Gefangen-nehmen-Geschäft: "Wir sind im Nazis-töten-Geschäft. Und das Geschäft, mein Freund, das brummt."
Schon im Trailer zu Inglourious Basterds ist dieser Satz herausgestochen und so eingängig, dass er direkt im Kopf bleibt.
Platz 1: Hugo Stiglitz in Inglourious Basterds
Say 'Auf Wiedersehen' to your Nazi-Balls.
Das erklärt Hugo Stiglitz (Til Schweiger) dem Major Hellstrom (August Diehl), kurz bevor er ihm in Inglourious Basterds kompromisslos zwischen die Beine schießt. Im Original hat der Spruch vor der brutalen Kastration mit den "Nazi-Balls" das gewisse Etwas. In der deutschen Fassung heißt es leider lediglich: "Sag deinen Eiern 'Auf Wiedersehen'!"
Til Schweigers Gesichtsausdruck an dieser Stelle ist das i-Tüpfelchen in dieser Szene.
Welches Zitat aus einem Tarantino-Film mögt ihr am meisten?