Achtung, es folgen Spoiler zu Phantastische Tierwesen 2: Der Kinobesuch von Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen wirft bei detailversessenen und eingefleischten Harry-Potter-Fans (wie meiner Wenigkeit) einige Fragen zur Logik der Zaubererwelt in dem Sequel auf, die ich gern beantwortet hätte. Ich will nicht zwangsläufig behaupten, dass sich Fehler in J.K. Rowlings magisches Universum eingeschlichen haben. Ich möchte nur hervorheben, dass ich auf diese Rätsel (bisher) noch keine zufriedenstellenden Antworten oder Erklärungen erhalten habe.
1. Wieso flieht Grindelwald nicht schon eher?
Phantastische Tierwesen 2 beginnt mit der Flucht von Gellert Grindelwald (Johnny Depp), der mit seinem neu gewonnenen Anhänger Abernathy (Kevin Guthrie) die Plätze getauscht hat. Doch wenn er längst frei ist und sogar im Besitz des Elderstabes und der Phiole mit dem Blutgelübde ist, die er in Gestalt von Abernathy schließlich an Präsidentin Picquery (Carmen Ejogo) übergibt - wieso ist er dann nicht schon viel früher abgehauen? Dass er bleibt, um seinen neuen Anhänger zu retten, ist unwahrscheinlich, wenn wir seine schnelle "Entsorgung" des hilfsbereiten Chupacabras bedenken. Brauchte er die Kutsche, um ohne zu Apparieren aus Amerika zu entkommen? Oder wollte er eine öffentlichkeitswirksame Flucht?
2. Wieso tötet Grindelwald Spielman nicht bei Kutschenkampf?
Während Grindelwald bei seiner Flucht in der fliegenden, von Thestralen gezogenen Kutsche gegen mehrere Auroren kämpft, rettet er den deutschen Gesandten Rudolph Spielman (Wolf Roth), indem er ihn am Ende zwar aus der Kutsche stößt, ihm aber auch einen Zauberstab hinterherwirft, damit er sich durch Magie vor dem Aufschlag auf dem Wasser retten kann. Doch warum? Gehört das zu dem Außenbild, das er vermitteln will - dass nicht er gewalttätig ist, sondern die anderen? Ich habe keine Zeugen gesehen.
3. Warum ziehen Queenie und Jacob für ihre Liebe nicht einfach nach Großbritannien?
Dass die amerikanischen Zauberer eher "rückschrittliche Ansichten" über die Beziehungen zwischen Magiern und Muggeln haben, wissen wir bereits seit Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind. Insofern ist verständlich, dass die Beziehung von Queenie (Alison Sudol) und Jacob (Dan Fogler) in ihrer Heimat unter keinem guten Stern steht. Eine Heirat ist ihnen dort verboten. Doch wäre dann nicht ein Umzug nach England die Lösung für all ihre Probleme, weil in Großbritannien diese Mischehen kein Problem sind? Ist ihre Liebe nicht stark genug, um einen Job als Tee-Serviererin im Ministerium und eine Bäckerei in New York zurückzulassen? Ist die magische Emigration zu kompliziert? Oder würden sie als regelbrechende Amerikaner auch im Ausland noch verfolgt werden?
4. Warum nutzt Newt einen Portschlüssel, statt zu apparieren?
Schon beim ersten Phantastische-Tierwesen-Film fragten die Fans sich, warum Newt mit dem Boot nach New York kam, statt einfach zu apparieren. Im Sequel wird das ansatzweise erklärt, indem der Magizoologe gegenüber Dumbledore erwähnt, dass der Donnervogel von ihm durch einen "menschlichen Hafen geschleust" werden musste. Doch in Phantastische Tierwesen 2 haben wir einen ähnlichen Fall: Zusammen mit Jacob verlässt Newt auf illegalem Weg England mit einem Portschlüssel in Form eines Eimers.
Er erklärt, das wäre der einzige Weg, das Land ohne Belege zu verlassen, die seine Auslandsreise dokumentieren würden (was ihm zu Beginn im Zaubereiministerium ja verweigert wurde). Doch wie genau funktioniert die magische Überwachung eines unter Beobachtung stehenden Zauberers, wenn er sich im Prinzip fast überallhin teleportieren kann? Liegt die Entscheidung gegen das Apparieren daran, dass Newt zuvor noch nie in Frankreich war, sodass er eine Reise-Hilfe braucht? Wird beim Apparier-Übertritt einer Ländergrenze ein magischer Alarm ausgelöst? Hier könnte ich wahrlich noch ein paar internationale Apparier-Regeln von J.K. Rowling gebrauchen.
5. Warum geht Leta Lestrange auf dem Schiff mit nach Amerika?
Es wird in Phantastische Tierwesen 2 hinlänglich klargestellt, dass Leta Lestrange von ihrem Vater nicht geliebt wurde. Baby Corvus wollte Corvus Lestrange Senior retten, indem er es 1901 nach New York bringen ließ. Doch warum begleitete auch Leta die Haushälterin Irma Dugard? Sie selbst musste als ungeliebtes Kind keine Angst vor Yusuf Kamas Rache haben. Zumal sie nach der Überfahrt samt Schiffbruch nicht lange in Amerika geblieben sein kann, wenn sie kurz darauf schon ihre Schullaufbahn in Hogwarts, also Großbritannien, antrat.
6. Ist Yusuf Kama von seinem Unbrechbaren Schwur geheilt?
Yusuf Kama (William Nadylam) schwor seinem Vater nach der Entführung und dem Tod seiner Mutter einen Unbrechbaren Schwur: Er würde den Menschen töten, den Corvus Lestrange Sr. am meisten liebte. Diese Person war das Baby Corvus. Doch Leta offenbart mithilfe des verwelkten Lestange-Stammbaums, dass ihr Bruder längst tot ist. Heißt das, Yusuf ist von seinem Schwur entbunden, weil seine Zielperson gestorben ist? Oder muss er nun selbst sterben, weil er seinen tödlichen Eid nie mehr erfüllen kann?
7. Kannte Voldemort das blaue Loyalitäts-Feuer?
In Phantastische Tierwesen 2 zieht Grindelwald am Ende mit dem (nur im Drehbuch offenbarten) Zauberspruch "Protego diabolica" einen Schutzkreis aus blauem Feuer um sich, den nur die Anwesenden im Amphitheater durchschreiten können, die bereits ganz auf seiner Seite stehen oder zu ihm überlaufen. Sein Anhänger Krall (David Sakurai) hat sich Grindelwalds Ideologie offenbar nicht genug verschrieben, denn er verbrennt in den Flammen beim Versuch sie zu durchqueren. Fragt sich hier noch jemand, ob Voldemort diese nützliche Loyalitäts-Barriere kannte, um Spione wie Snape oder Regulus Black aus seinen Reihen fernzuhalten? Oder folgten ihm seine Todesser nicht aus Überzeugung, sondern aus Angst und dann wäre am Schluss niemand mehr übrig geblieben?
8. Warum sorgt sich niemand groß um die Geheimhaltung in Paris?
In Phantastische Tierwesen 1 war die Brechung der Geheimhaltungsabkommens in New York eine Katastrophe: Dass die Muggle (oder No-Majs) dort zu Zeugen der Zaubererwelt wurden, hätte einen Krieg heraufbeschwören können. Nur der Donnervogel konnte hier in letzter Sekunde mit Newts Erinnerungsserum Abhilfe schaffen. Im Sequel lassen sich Grindelwalds schwarze Schleier, mit denen er in ganz Paris Zauberer auf seine Versammlung aufmerksam macht, dadurch erklären, dass sie für Muggel nicht sichtbar sind. Doch erregen ein wildgewordenes Zouwu auf der Straße und eine gewaltige Explosion und Drachen-Feuersbrunst auf dem Friedhof kein Aufsehen bei den Muggeln? Sieht das französische Zaubereiministerium das ganz einfach nicht so eng oder haben sie eine ganze Armee an Erinnerungslöschern?
9. Warum durchschaut Gedankenleserin Queenie Grindelwald nicht?
Als Legilimens kann Queenie Gedanken und Gefühle ihrer Mitmenschen lesen. Trotzdem läuft sie am Ende zu Grindelwald über, nur weil er das Wort "Liebe" fallen lässt. Doch wir wissen aus seinem engsten Kreis, dass Grindelwald nicht nur heere Ziele verfolgt (einen weiteren Weltkrieg zu verhindern), sondern vor allem Zauberer an die Macht bringen will. Doch das würde bedeuten, dass auch Jacob als Muggel unterjocht wird. Daran kann Queenie mit ihren Hochzeitsplänen doch nicht gelegen sein? Beherrscht Grindelwald Okklumentik? Ich hoffe ernsthaft, dass er wie Snape die Gabe hat, sich gegen Gedankenleser abzuschirmen. Denn ansonsten ergibt Queenies Verhalten keinen Sinn.
Nach allem, was wir über Phantastische Tierwesen 2 wissen, wurde dem Film bislang schon häufiger ein Kanon-Bruch mit dem Harry Potter-Universum vorgeworfen, etwa durch das Auftauchen von Professor McGonagall, das Apparieren auf dem Hogwarts-Gelände, die Besitzansprüche auf den Elderstab oder den Umstand, dass Dumbledore Lehrer für Verteidigung gegen die Dunklen Künste ist und nicht wie in den Büchern erwähnt, Verwandlung unterrichtet. Ich füge den bisherigen Ungereimtheiten an dieser Stelle meine ungeklärten Beobachtungen hinzu und hoffe, dass sie in den nächsten Filmen geklärt werden. Aber vielleicht könnt ihr mir ja jetzt schon helfen, sie zu verstehen?
Welche Logik-Fragen bewegen euch nach dem Kinobesuch von Phantastische Tierwesen 2?