Das Harry Potter-Spin-off Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind wird uns eine neue Seite der uns bisher bekannten Welt zeigen. Nicht nur stehen die Charaktere aus der Hauptgeschichte nicht mehr im Fokus, der Film spielt viele Jahre vor den Ereignissen um Voldemort, der Schauplatz siedelt von England nach New York und neben Zauberstab-Gewedel stehen vor allem die fantastischen Kreaturen des Universums im Vordergrund - aus einem Interview mit Darstellerin Alison Sudol kam jetzt hervor, dass der Film anscheinend auch eine neue Art von Hexe einführen wird.
Mit dem Zauberspruch Legilimens lassen sich nicht nur temporäre Gedanken lesen, sondern ganze Sinneseindrücke und sogar die tiefsten Wünsche einer Person ergründen. Als Schutz vor Voldemort trainierte Snape Harry in Harry Potter und der Orden des Phönix die Okklumentik an, mit der man sich vor genau dieser Kraft verschließen kann. Ob die geschärfteste Okklumentik gegen Alison Sudols neuen Charakter Queenie Goldstein ankommen könnte? Entertainment Weekly führte ein Interview mit der Besetzung von Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind, durch das neue Details über die Schwester von Katherine Waterstons Figur Tina Goldstein ins Internet gerieten:
Im Grunde ist sie ein vollkommener magischer Empath. Sie kann Leute lesen - also es geht nicht nur darum, die Gedanken zu lesen. Sie kann in die Geschichte von jemandem hineinlesen und ihre Wünsche erfahren. Also obwohl sie auch mit ihrem Zauberstab zaubern kann, kommt ein Großteil der Magie von innen, was sie zu einer anderen Art von Hexe oder Zauberer macht.
Den Unterschied zur regulären Legilimens besteht Entertainment Weekly zufolge darin, dass Queenie "mehr wie eine Antenne [ist], immer angeschaltet, immer am Aufnehmen von Gedanken und Gefühlen von jedem um sie herum."
Seid ihr gespannt auf die Neuerungen im Harry-Potter-Spin-off Phantastische Tierwesen?