Erinnerungen an Marnie handelt von einem jungen Mädchen, das sich mit Marnie anfreundet. Marnie scheint ebenfalls ein junges Mädchen zu sein, stellt sich dann aber als Geist heraus. Wie firstshowing berichtete, ist der Coming-of-Age Film eine Adaption des gleichnamigen Buches von Joan G. Robinson, das in den 50 von Hayao Miyazaki empfohlenen Kinderbüchern einen besonderen Platz einnimmt. Buchadaptionen sind für das japanische Zeichentrickstudio Ghibli nicht ungewöhnlich. Auch die beiden Klassiker Prinzessin Mononoke und Chihiros Reise ins Zauberland basierten auf Buchvorlagen, diese allerdings von Hayao Miyazaki.
Die Regie bei When Marnie Was There übernahm Hiromasa Yonebayashi, der nach Arrietty – Die wundersame Welt der Borger nun seinen zweiten Film auf die Leinwand bringt. Das Drehbuch stammt von Keiko Niwa und Masashi Ando. Letzterer war übrigens auch als Charakterdesigner bei Prinzessin Mononoke und Chihiros Reise ins Zauberland mit dabei. In Japan kommt der Film diesen Juli ins Kino, in Deutschland werden wir uns vermutlich noch eine ganze Weile gedulden müssen. Vorher kommt von Studio Ghibli am 20. November 2014 noch Die Legende der Prinzessin Kaguya auf die deutschen Leinwände, um uns die Wartezeit ein bisschen zu verkürzen.
Werdet ihr euch die neuen Ghibli-Filme anschauen?