ProSieben verpatzt das The Big Bang Theory-Finale mit einem großen Fehler

25.11.2019 - 19:00 UhrVor 5 Jahren aktualisiert
The Big Bang Theory
CBS
The Big Bang Theory
12
1
Eigentlich besteht das The Big Bang Theory-Finale aus zwei Teilen. Den Verantwortlichen bei ProSieben war das offenbar nicht bewusst.

ProSieben beendet heute mit The Big Bang Theory eine der letzten Serien, die den traditionellen Werdegang im Fernsehen hinlegte. Geburt im US-TV. Verkauft in alle Welt. Aufgewachsen im deutschen Fernsehen und zum Hit geworden. Wiederholt. Sehr oft wiederholt. Finale vor einem deutschen Millionenpublikum, voraussichtlich. Aber ist die Übertragung der Abschiedsmomente auch geglückt?

ProSieben zeigt die letzten zwei Folgen der Sitcom über ein halbes Jahr nach der Originalausstrahlung. Die Verzögerung ist jetzt gar nicht das Problem. Viel schlimmer ist, dass ProSieben es verpasst, den deutschen The Big Bang Theory-Fans das epische Finale so zu schenken, wie es eigentlich von den Machern geplant war.

Kurz erklärt: Dieses The Big Bang Theory-Finale wäre möglich gewesen

In den USA strahlt der Haussender CBS die letzten Episoden TBBT in Doppelfolgen aus. Das tut auch ProSieben. Die Abweichungen beginnen erst danach. Die letzte Folge der 2. Staffel von Young Sheldon, das TBBT-Spin-off, wurde bei CBS direkt im Anschluss an das Finale der Mutterserie gesendet. Das allein ist schön, die Trauer der Fans wurde so direkt aufgefangen.

Aber CBS setzte noch einen drauf.

Young Sheldon knüpfte schon häufiger mit kleinen Referenzen an The Big Bang Theory an. In der letzte Folge der 2. Staffel jedoch spielte sich das größte Crossover der beiden Serien ab. Am Ende der emotionale Folge sehen wir die Big Bang-Figuren als Kinder, wie sie zeitgleich, aber tausende Kilometer voneinander entfernt einen der traurigsten Momente in Sheldons Kindheit erleben.

Die Erzählstimme von Jim Parsons setzt hier ein:

Ich fühlte mich in diesem Moment wie ein Neutrino, dazu bestimmt, für immer allein zu sein. [Wir reisen jetzt durch die Kinderzimmer der späteren Sheldon-Freunde] Gott sei Dank lag ich falsch.

Warum die Young Sheldon-Szene so emotional ist

Die Sequenz spiegelt das emotionale Kernthema von The Big Bang Theory. In der Sitcom bauen sich schüchterne, introvertierte Wissenschaftler nach und nach ein Privatleben auf. Sie öffnen sich neuen Menschen, gehen Verbindungen ein, bis zur Heirat. Selbst Sheldon, der zu Beginn der Serie ein sozial weitgehend isoliertes Leben führt und immer wieder Menschen von sich stößt.

Ich würde soweit gehen, dass die Young Sheldon-Szene den wahren Abschluss von The Big Bang Theory bildet. Das Crossover mit Young Sheldon setzt erst die emotionale Wucht der letzten TBBT-Momente frei, die ohnehin seltsam kühl und pragmatisch daherkommen. Sheldon erkennt noch einmal, wie wichtig ihm seine Freunde sind. Wir sehen die Gruppe ein letztes Mal asiatisch essen.

In Young Sheldon, das von erfahrenen Big Bang-Autoren geschrieben wird, tritt die Serie einen Schritt zurück und betrachtet die doch recht enge Sitcom-Welt aus einer größeren Perspektive. Die Serie über Physiker reist durch die Zeit und schließt einen erzählerischen Kreis. Effektiver und emotionaler kann man die Möglichkeiten eines Crossovers eigentlich nicht nutzen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Was ProSieben falsch gemacht hat

Eigentlich besteht das The Big Bang Theory-Finale also aus zwei Teilen. Die letzte Episode der Serie leistet natürlich den Großteil der Arbeit, aber so richtig zu einem Endpunkt führt erst die obige Szene.

ProSieben verdaddelte die Möglichkeit, ein TV-Event der Extraklasse auf die Beine zu stellen. Hier endet immerhin die meistgeschaute Sitcom im deutschen Fernsehen, das immense Streaming-Publikum nicht mitgerechnet.

Der Sender zeigte die Young Sheldon-Episode blöderweise vor einer Woche, isoliert vom Freundschaftsmotiv des Finales, mit dem es so eng verknüpft ist. Das Crossover zerreißt und den Fans wird der bestmögliche Abschied verwehrt.

Wie konnte das passieren?

Das Crossover im Finale war eigentlich früh genug bekannt, seit Mitte Mai 2019. Der Sender hätte ausreichend Zeit gehabt, die Ausstrahlung der Episoden auf den gemeinsamen Endpunkt hin zu takten. Zudem starteten Staffel 2 Young Sheldon und Staffel 12 Big Bang Theory bei ProSieben gleichzeitig am 7. Januar 2019. Irgendwann trennten sich die Wege, wobei die unterschiedliche Episodenanzahl der Staffeln (TBBT ist zwei Folgen länger) nicht als Ausrede genügt.

Natürlich stecken wir als Laien in so einer komplizierten Programmplanung nicht drin. Die Feinheiten der Konstruktion eines Ausstrahlungsplans sind wahrscheinlich nicht zu unterschätzen. Ärgerlich ist das verhinderte Crossover zum Serienfinale dennoch. Im Anschluss an das The Big Bang Theory-Finale laufen bei ProSieben heute übrigens die Simspons. Nach 26 Folgen The Big Bang Theory an diesem Tag war kein Platz mehr für die wohl wichtigste Episode aus dem Universum der Sitcom.

Hättet ihr heute gerne die Young Sheldon-Folge gesehen?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News