Ein frisch verheiratetes Paar in den Flitterwochen unternimmt einen romantischen Spaziergang durch den Wald. Naja, zumindest so ähnlich beginnt die zweite Staffel von American Horror Story Asylum. Aber die hartgesottenen Serienfans unter euch haben sich die ersten fünf Minuten des Staffelauftaktes bestimmt schon vor einigen Tagen zu Gemüte geführt. Damit ihr euch in der Nervenheilanstalt Briarcliff Manor in den kommenden Wochen nicht allein gelassen fühlt, werden wir nun jeden Freitag die aktuelle Folge als Recap veröffentlichen, um jedem Ärztepfusch und jedem wahnsinnigen Gedanken auf den Grund zu gehen. Weil aber in jeder Folge die schmutzigen Geheimnisse der Charaktere ans Tageslicht kommen, sei an dieser Stelle natürlich ausdrücklich vor SPOILERN gewarnt, die in jedem Recap auftauchen werden. Doch nun genug der Förmlichkeiten: Schaltet das Licht aus, schnappt euch eure Kuscheldecke und lasst den Horror beginnen.
Was passiert: In der Neuzeit sucht ein junges Paar den ganz besonderen Kick und verschafft sich Zutritt zu einem verlassenen Gebäude, dass vor einigen Jahrzehnten eine Nervenheilanstalt für geisteskranke Krimininelle war. Doch bei dem bloßen Kick bleibt es nicht, denn nach ein paar kleinen Späßen wird Leo und Teresa der Ernst ihrer Lage bewusst: Im Haus wohnt der Schrecken, und dieser macht nun Jagd auf sie. Doch bevor wir mehr von dem Schicksal des Paares sehen können, werden wir ins Jahr 1964 zurück katapultiert, in dem in Briarcliff noch das (wahnsinnige) Leben tobte. Zu dieser Zeit steht die Anstalt unter der Leitung von Schwester Jude (Jessica Lange), die mit eiserner Strenge ihre Patienten behütet. An diesem Tag erwarten sie und ihre übrigen Mitarbeiter die Ankunft eines ganz speziellen Falls: Der berühmt-berüchtigte Bloody Face soll in die Heilanstalt überführt werden. Auf sein Konto gehen die Morde an drei Frauen – darunter auch seine eigene Freundin -, denen er von Kopf bis Fuß das Fleisch von den Knochen geschält haben soll. Doch Kit Walker (Evan Peters), wie er eigentlich heißt, beteuert seine Unschuld. Monster, die nicht von dieser Welt stammen, sollen ihm seine Freundin genommen und ihn misshandelt haben. Für Schwester Jude spielt das jedoch keine Rolle. Ob krank oder möglicherweise doch gesund: Jeder neue Patient in Briarcliff wird die Anstalt so schnell auch nicht verlassen.
Doch das sind nicht die einzigen Probleme, mit denen sich Schwester Jude herumschlagen muss. Die Reporterin Lana Winters (Sarah Paulson) gibt zwar vor, über die neu eröffnete Bäckerei schreiben zu wollen, in Wahrheit ist sie aber hinter einer ganz anderen (Horror)Story her. Ein Interview mit dem frisch eingelieferten Bloody Face käme ihrer Karriere nämlich gerade recht. Doch ehe sie es merkt, findet sie sich selbst festgeschnallt auf einem Untersuchungsstuhl wieder. Die Oberschwester mag eben keine Schnüffler und beseitigt potentielle Eindringlinge ohne mit der Wimper zu zucken. Probleme macht ihr aber auch der Arzt der Anstalt Dr. Arthur Arden (James Cromwell), unter dessen Hand in der letzten Zeit bereits vier Patienten auf mysteriöse Weise verstorben sind. Und auch auf Kit Walker alias Bloody Face hat er ein Auge geworfen. Zwar nimmt er ihn aus der Einzelzelle, jedoch nur um ihn auf seinen hauseigenen OP-Tisch zu schnallen. Denn der gute Herr Arden schnibbelt den bösen Buben mit Vorliebe das Gehirn aus dem Schädel, um sie dann in übergroßen Glasbehältern zu sammeln. Selbst mit einem Löffelchen voll Zucker ist diese bittre Medizin nicht leicht zu schlucken.