Trailer kündigt Rückkehr einer absoluten Anime-Legende nach 45 Jahren Abwesenheit an

09.07.2024 - 15:27 UhrVor 10 Monaten aktualisiert
The Rose of VersaillesTOHO
0
0
Wer erinnert sich noch an die klassische Anime-Heldin Lady Oscar? 45 Jahre nach der Anime-Serie wird es 2025 einen Film mit der burschikosen Französin geben.

"Wie ein Mann kann sie fighten, sie kann fechten und reiten", verrät uns das ikonische deutsche Opening zur Serie Lady Oscar. Kaum zu glauben, dass die Anime-Adaption von Riyoko Ikedas bahnbrechendem Shojo-Manga schon vor fast 45 Jahren zu Ende ging.

Seitdem ist es ruhig geworden um die Rose von Versailles. Doch das wird sich jetzt ändern.

Allons-y, Anime-Fans: 2025 kommt ein Lady Oscar-Film

Auf den Original-Manga und die bis 1980 laufende Anime-Serie soll im Frühjahr 2025 ein Anime-Film zum Thema Lady Oscar folgen. Laut Anime News Network  inszeniert Regisseurin Ai Yoshimura das Projekt unter dem Dach des angesehenen Anime-Studios MAPPA. Hier ist der jüngste Trailer dazu, der eine Neuerzählung der klassischen Geschichte vermuten lässt:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

YouTube Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Erzählt wird aus der Zeit der jungen Marie-Antoinette im vorrevolutionären Frankreich. Als diese von Österreich nach Versailles kommt, wird die als Junge aufgezogene Crossdresserin Oscar François de Jarjayes von der königlichen Schlosswache zur engen Vertrauen und Beschützerin der Königin. Eine komplexe Beziehung zwischen den beiden sehr unterschiedlichen Frauen entfaltet sich.

Das Erbe der Lady Oscar: So einflussreich war die Manga- und Anime-Serie

Der Einfluss von Die Rosen von Versailles aka Lady Oscar auf die Manga- und Anime-Landschaft Japans kann nicht genug betont werden. Es war eine der ersten als Mädchen-Manga publizierten Geschichten, die durchweg von sämtlichen Demographien gelesen wurde und verursachte einen regelrechten Frankreich-Boom im Land. Gleichzeitig ebnete Ikeda anderen weiblichen Manga-Autorinnen den Weg und die Anime-Umsetzung ihres Meisterwerks zählte zu den aufwendigsten Anime-Produktionen ihrer Zeit.

Das Erbe von Lady Oscar wurde in der Zwischenzeit von der Takarazuka-Theatergruppe aufrecht erhalten, die seit den 70ern immer wieder Musik-Bühnenstücke zum Stoff produziert. Passenderweise ist die Truppe dafür bekannt, dass sämtliche Rollen, inklusive der männlichen Figuren, von Frauen gespielt werden.

Streamen kann man die Originalserie übrigens beim Amazon-Channel Aniverse, der neuerdings auch den Harley Quinn-Anime im Angebot hat.

Podcast im Pride Month 2024: Wie queer ist die Serienwelt wirklich?

Wir machen bei Streamgestöber einen Realitätscheck, wie LGBTQ+ freundlich Serien 2024 tatsächlich sind:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Auch 2024 ist es noch nötig, die Queer-Freundlichkeit der Serien-Landschaft zu prüfen. Obwohl beim größten Streaming-Anbieter Netflix viele queere Figuren und LGBTQ+ inklusive Serien zu streamen sind, steht das leider nicht stellvertretend für die restliche Streaming-Welt.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News