Der Film war, für sich betrachtet, eine gigantomanische CGI-Spielerei: Tim Burtons Alice im Wunderland. Was die Fortsetzung zu bieten haben wird, können wir nur erahnen. Aber eventuell serviert sie uns Sacha Baron Cohen als Bösewicht. Dieses Gerücht kursiert zumindest seit Neustem in den Weiten des Netzes. Der Titel der Fortsetzung steht auch schon fest: Through the Looking Glass.
Mehr: Exklusiv – deutsches Poster zu Muppets Most Wanted
Variety berichtet über einen möglichen Einstieg des Schauspielers im kommenden Alice im Wunderland: Hinter den Spiegeln. Es werden gerade Gespräche geführt, heißt es. Das ist in Hollywood allerdings noch lange keine Zusage. Sollte es zu einer Einigung kommen, wäre für den Erfinder von Borat und Brüno eine Rolle als Schurke vorgesehen. Feste Zusagen gibt es hingegen für Tim Burtons Goldjungen Johnny Depp und Mia Wasikowska. Die beiden werden in ihre alten Rollen als verrückter Hutmacher und die titelgebende Alice zurückkehren.
Über die Story gibt es noch keine Details. Einige Elemente, wie die Kreatur Jabberwocky, wurden bereits aus der Vorlage “Through the Looking-Glass, and What Alice Found There” von Lewis Carroll in den ersten Film eingearbeitet. Reine Spekulation ist, ob sich Tim Burton einige originäre Elemente für den Film überlegen wird. Ähnlich wie bei Der Zauberer von Oz wurden Figuren, Elemente und die eigentliche Geschichte von Alice im Wunderland schon oft als Vorlage genutzt. Hier einige Beispiele: Alice im Wunderland, Das wahre Leben der Alice im Wunderland, Jabberwocky.
Wie seht ihr der Fortsetzung entgegen?