Sam Raimi ist bekannt als Regisseur des Kulthorrors Tanz der Teufel und der in den 2000ern entstandenen Spider-Man Trilogie, in den vergangenen Jahren trat der Filmemacher allerdings nur noch als Produzent in Erscheinung. Nun aber steht der 58-Jährige angeblich vor einem größeren Deal, der ihn auf den Regiestuhl zurückbefördern könnte. Dies geht aus einem Bericht des Hollywood Reporter hervor, wonach Raimi dem Studio Lionsgate dabei helfen soll, die Fantasy-Buchreihe The Kingkiller Chronicle (hierzulande: Die Königsmörder-Chronik) von Bestseller-Autor
Pat Rothfuss
für die große Leinwand aufzubereiten.
2016 hatte sich Rothfuss mit dem Multitalent Lin-Manuel Miranda (Hamilton) zusammengeschlossen, um die Romane nicht nur fürs Kino, sondern auch fürs Fernsehen zu adaptieren. Möglicherweise erwartet uns also ein umfassendes Franchise rund um den magischen rothaarigen Musiker Kvothe, der den Mittelpunkt der bisherigen zwei Hauptbände bildet: Der Name des Windes (im Original: The Name of The Wind) machte 2007 den Anfang und wurde mit Die Furcht des Weisen (The Wise Man's Fear) fortgesetzt. Der dritte Teil der Kingkiller Chronicle-Trilogie lässt bislang noch auf sich warten. Sam Raimi ist vorgesehen als Regisseur von "nur" einem Film, gleichwohl - mit oder seine Beteiligung - weitere Kinoproduktionen folgen könnten.
Für das Skript zur Leinwand-Adaption des ersten Buches wurde bereits Lindsey Beer angeheuert, die unter anderem an Dungeon & Dragons und Godzilla vs. Kong als Autorin mitwirkt. Lin-Manuel Miranda soll zum Film genau wie zu der von Showtime produzierten Serie The Kingkiller Chronicle den Soundtrack beisteuern. Sam Raimis letzte Regiearbeit vor The Kingkiller Chronicle war mit Die fantastische Welt von Oz aus dem Jahre 2013 ebenfalls ein Fantasy-Abenteuer.
Sam Raimi soll The Kingkiller Chronicle inszenieren - würdet ihr sein Regie-Comeback begrüßen?