LEGO begleitet die meisten von uns schon von Kindesbeinen an. Während wir früher damit gespielt haben, dienen die kleinen Bauklötze heute vielen eher als Sammlerobjekt und zieren - zu eindrucksvollen Sets aufgebaut - diverse Regale und Vitrinen. Das sowohl für Groß als auch Klein funktionierende LEGO-Konzept dürfte auch mit dem angekündigten Ghostbusters-Set wieder voll aufgehen. Denn mit Sicherheit werden sich einige der mittlerweile erwachsenen Fans der Original-Filme diese Feuerwehrstation der etwas anderen Art ins Regal stellen wollen - einfach aus Nostalgie-Gründen. Gleichzeitig kann das Franchise so neue, jüngere Fans hinzugewinnen. Praktisch, wo doch bald neue Ghostbusters-Filme erscheinen. So sieht es aus:
Mehr: Deshalb ist Rick Moranis nicht beim Ghostbusters-Reboot dabei
Wie unschwer zu erkennen ist, haben sich die Verantwortlichen mit viel Liebe zum Detail ans Werk gemacht. Die Feuerwehrstation bleibt sowohl von außen als auch von innen herrlich nah an den Filmen und bietet alles mit Wiedererkennungswert, was wir uns von einem Lego-Ghostbusters-Hauptquartier wünschen können. Zu dem 4634-teiligen Set gehören neun kleine Figuren, die ihr ebenfalls oben in der Bildergalerie bewundern könnt. Darunter finden sich selbstverständlich Peter Venkman, Raymond Stantz, Egon Spengler, Winston Zeddemore, Janine Melnitz, Dana Barrett und Louis Tully. Außerdem geben sich auch noch der Zombie-Fahrer sowie der Bibliotheksgeist die Ehre und Slimer darf selbstverständlich auch nicht fehlen. Letzteren verbindet mit den anderen beiden bunten Geistern, dass sie mit abnehmbaren Armen ausgestattet sind. (Quelle: Comingsoon )
Würdet ihr euch das LEGO-Ghostbusters-Hauptquartier ins Regal stellen oder damit spielen?