Jahr: 2001
Genre: Latin, Pop
Singles: Whenever Wherever, Underneath Your Clothes, Objection (Tango), Te Dejo Madrid, Que Me Quedes Tú, The One
Dank des Erfolgs von Ricky Martin und Jennifer Lopez die mit ihrem Latinpop um die Jahrtausendwende die Charts stürmten, öffneten sich für Interpreten aus spanischsprachigen Ländern die Türen für internationale Karrieren. Konnten diese bislang nur regional Erfolge erzielen, stand ihnen nun die Welt offen - freilich auch unter Berücksichtigung der kulturellen Unterschiede der Ländern.
Das Ausnahmetalent Shakira, eine Singer-Songwriterin, die sich in den 90er Jahren in ihrer Heimat als eigentümliche Folk-Pop-Crossover-Musikerin einen Namen machen konnte, nutzte die Gelegenheit und begann, Lieder für den US-amerikanischen Markt zu schreiben - eine Herausforderung, waren ihre Sprachkenntnisse zu diesem Zeitpunkt nicht die Besten. Obwohl zu Beginn zögerlich, nahm sie die Herausforderung an und arbeitete intensiv an den Texten. Es sollte sich als die wohl beste Entscheidung ihres Lebens erweisen: das Ergebnis "Laundry Service" war auf allen Ebenen ein großer Erfolg. Dass Shakira auch heute noch, 15 Jahre später, weltweit Hits landet, verdankt sie zu auf jeden Fall zum Teil der Tatsache, dass sie zur richtigen Zeit das richtige Material lieferte, und damit viele Leute ansprach.
Vor Allem ist "Laundry Service" das Beste aus beiden Welten geworden: kommerzieller Pop und aufmüpfige Attitüde, und beides auf höchstem Niveau. Der damalige Instant-Evergreen "Whenever Wherever" oder "Objection (Tango)" gehören zur Elite der Popkultur der 00er Jahre und vereinen Shakiras oftmals freche Art mit den Möglichkeiten, die ihr die Ausrichtung auf die kommerziellere US-amerikanische Schiene bot - die Kolumbianerin verstand es, eine starke Frau und sich selbst treu zu bleiben, dennoch aber Charttauglichkeit und Ohrwurmqualität zu beweisen.
Auf der CD befinden sich demnach einige Nummern, die vorwiegend darauf aus waren, sich durch Radio oder Musiksender zu verbreiten - wenn es allerdings Songs verdienen, auf eben solchen bis zum Abwinken gespielt zu werden, dann diese.
Entgegen der Erwartungen spielt sich die Produktion nur in den Hauptsingles mit südamerikanischen Klischees (Tango in "Objection", Charamga-Rhythnen in "Whenever Wherever"), während eine Vielzahl der Songs entweder einen flotten Poprockstil bevorzugen ("Poem to a Horse", "Rules"), ruhige Töne anklingen lassen ("Underneath your Clothes", "The One") oder orientalische Elemente einfließen lassen ("Eyes Like Yours", "Que Me Quedes Tu"). Mit "Ready for the Good Times" befindet sich auch ein clubtauglicher Dance-Song auf dem Album.
Die große Stärke von Shakira war seit jeher der Einsatz ihrer Stimme, die sie durch charakteristischen, steten Wechsel von Hals- und Kopfstimme, tief und hoch, sanft und kräftig, klar und dreckig-säufzend binnen von Sekunden und Worten um 180° verändern und drehen kann. Auch auf "Laundry Service" macht sie von diesem Stimmschauspiel mehr als einmal Gebrauch und punktet dadurch gewaltig.
Zusammengefasst: Shakiras erstes auf den internationalen Markt ausgerichtetes Album unterscheidet sich musikalisch definitiv von ihren früheren Werken, so sind die Folkrockelemente, die statischen, minimalistischen Beats und die teilweise etwas an Volksmusik anmutenden Arrangements zur Gänze verschwunden. Alles wirkt groß angelegter, dynamischer und strukturierter. Die einst wenig effektharscherischen, kleinen Melodien sind eingängigen Pophymnen gewichen.
Dennoch handelt es sich hier bei hundertprozentig um ein Shakira-Album, von ersten bis zum letzten Lied (welches dasselbe ist, einmal in englischer und einmal in spanischer Sprache). Qualitativ hat die Sängerin das bestmögliche aus dem Contemporary Pop der '00er Jahre herausgeholt, und es geschafft, mit ihrem Mainstreamalbum Superstars wie Britney Spears oder Christina Aguilera zu konkurrieren. Shakira wirkt frech wie eh und je, dabei aber unwiderstehlich spielerisch und authentisch. Zwar änderte sie ihr Genre deutlich, nicht aber ihre eigene Persona und die Schlagfertigkeit ihrer Texte. Trotz der Verwandlung wurde sie wurde weder so sexuell aufgeladen wie Britney, noch so faustdick und feministisch offensiv wie Xtina. Sie behielt sich den Ruf als Powerfrau bei, kann aber genauso gut das Gefühl von Schmetterlingen im Bauch vermitteln - oftmals im selben Lied. Der Grund, weshalb Shakira scheinbar jeder Stil zu stehen scheint, liegt wohl darin, dass alle ihre Texte zu jeder Phase ihrer Karriere aus ihrer Feder stammen und sie sich nie verstellen musste. Sie probierte viele über die Jahre eine Palette an Stilen aus, ohne dabei jemals zu aufgesetzt oder austauschbar zu wirken. Somit ist "Laundry Service" eines der essenziellsten und besten Popalben der noch frühen 2000er Jahre.
Tracklist:
1. Objection (Tango)
2. Underneath your Clothes
3. Whenever, Wherever
4. Rules
5. The One
6. Ready for the Good Times
7. Fool
8. Te Dejo Madrid
9. Poem to a Horse
10. Que Me Quedes Tú
11. Eyes Like Yours (Ojos Asi)
12. Suerte (Whenever, Wherever)
13. Te Aviso, Te Anuncio (Tango)