Update, 27.02.2019: Wir haben diesen vor vier Jahren geschriebenen Artikel zu Shazam nochmals hervorgeholt, für alle jene unter euch, die mehr über die Comic-Geschichte des Charakters wissen wollen. Hier erfahrt ihr, über welche Fähigkeiten der Superheld verfügt, der am 04.04.2019 mit seinem ersten Film ins Kino kommt.
Nachdem DC Comics 1938 mit Supermans erstem Auftritt in Action Comics Nr. 1 das Superhelden-Zeitalter einläuteten, entwickelte sich die neue Comic-Gattung rasch zu einem Verkaufsschlager. Verständlicherweise wollten auch andere Verlage ein Stück vom Helden-Kuchen abhaben, indem sie eigene Charaktere mit Superkräften um die Lesergunst kämpfen ließen.
Fawcett Comics gelang dabei das Kunststück, mit dem später in Shazam! umbenannten Captain Marvel eine Figur zu präsentieren, die in den 1940er-Jahren gar zum beliebtesten Superhelden Amerikas aufstieg und damit selbst Superman weit hinter sich ließ.
Vom obdachlosen Waisen zum Superhelden
Der von Autor Bill Parker und Zeichner C.C. Beck erschaffene Captain Marvel trat erstmals 1940 in Whiz Comics Nr. 2 auf, wobei in seiner Debütgeschichte eigentlich sein Alter Ego Billy Batson im Mittelpunkt stand. Der fristet sein Dasein als obdachloses Waisenkind, als er eines Tages beim Zeitungsverkaufen von einem mysteriösen Fremden in einen geheimen U-Bahn-Schacht geführt wird (damals dachte sich dabei offenbar noch niemand etwas Böses).
Mit einer ebenso mysteriösen U-Bahn fährt Billy in einen Tunnel, in dem ihn nicht nur Variationen der sieben Todsünden in Statuenform erwarten, sondern auch der Zauberer Shazam.
Die Kräfte des Captain Marvel
Shazam eröffnet ihm, dass er Billys Schicksal schon lange verfolgte habe, und verleiht ihm die Fähigkeit, durch Aussprechen von "Shazam!" zu Captain Marvel zu werden, dessen Statur und Kräfte denen von Superman verdächtig ähneln. Shazam steht dabei als Akronym für die sechs legendären Helden, denen Captain Marvel seine Hauptfähigkeiten verdankt:
- Die Weisheit Salomons,
- Die Stärke Herkules',
- Die Ausdauer Atlas',
- Die Macht Zeus',
- Der Mut Achilles' und
- Die Geschwindigkeit Merkurs.
Captain Marvels Kostüm ist jedoch rot statt blau wie Supermans, und seine Brust ziert ein riesiger Blitz. Zwar wird der Zauberer Shazam, just nachdem er Billy seine Kräfte verliehen hat, von einem riesigen Stein erschlagen, der zuvor Ewigkeiten über seinem Haupt baumelte, als Geist steht er ihm aber fortan beratend zu Seite.
Die Marvel-Familie
Die Verbindung von C. C. Becks beschwingt-cartoonhaftem Zeichenstil mit den hauptsächlich von Otto Binder verfassten humorigen Abenteuern, in denen für Captain Marvel regelmäßig der Wunsch eines jeden kleinen Jungen in Erfüllung ging, durch ein Zauberwort zum Superhelden zu werden, erwies sich als Erfolgsrezept: Schon 1941 erlebte Billy in Captain Marvel Adventures zusätzliche Abenteuer in einem Soloheft.
Doch nicht nur seine Leserschaft wuchs stetig, auch Captain Marvels Comic-Familie bekam Zuwachs: Die Lieutenant Marvels, seltsamerweise sämtlich ebenfalls Billy Batson mit Namen, verwandelten sich durchs Aussprechen von "Shazam!" ebenfalls in Superhelden.
Der von einem Schurken tödlich verletzte Freddy Freeman wurde zum blaugewandeten Captain Marvel Jr., Billys lange verschollene Schwester Mary Bromfield zu Mary Marvel. Im Gegensatz zu den Herren erhielt sie ihre Kräfte von weiblichen Göttern. Ohne Superkräfte mussten der Bauernfänger Uncle Marvel und dessen Nichte Freckles auskommen, aus dem Tierreich stammten der Spin-off-Charakter Hoppy the Marvel Bunny und Mister Tawky Tawny, ein sprechender und aufrecht gehender Tiger.
Die Gegner: Der Doktor, der Nazi und der Wurm
Über mangelnden Nachwuchs konnte sich auch Captain Marvels erster und hartnäckigster Gegner nicht beklagen, Dr. Sivana. Allerdings waren dem typischen verrückten Wissenschaftler und Erfinder seine beiden Erstgeborenen Beautia und Magnificus im Kampf gegen den von ihm als Big Red Cheese verspotteten Captain Marvel keine große Hilfe, denn sie hatten sein Schurken-Gen nicht vererbt bekommen - Beautia war sogar in den Captain verschossen. Später tauchten mit Georgia und Sivana Jr. auch noch zwei weitere Sprösslinge Sivanas auf, die mehr nach seinem Geschmack geraten waren.
Zu den beliebtesten Gegnern für Superhelden, die das Licht der Welt im Golden Age erblickten, gehörten auch Vertreter der Achsenmächte, selten jedoch in so konzentrierter Form wie bei Captain Nazi: Bürgerlich Albrecht Krieger, wurde er Hitler persönlich als ultimativer Arier präsentiert. Doch auch das war nicht genug, um Captain Marvel zu besiegen.
Gemeinsam mit einigen anderen Schurken, darunter sogar Hitler und Mussolini persönlich, wurden Captain Nazi und Dr. Sivana auch für die Monster Society of Evil rekrutiert. Diese war die Idee eines gewissen Mister Mind, der von der Venus stammte und nicht zuletzt durch Gedankenkontrolle zum kriminellen Meistergeist wurde.
Mister Mind war zwar der wohl gefährlichste Gegner Captain Marvels, hatte aber mehrere Handicaps zu überwinden, denn er war nicht nur kurzsichtig, sondern auch ein nur knapp acht Zentimeter langer Wurm. Trotzdem gingen 186.744 Morde auf sein Konto, für die er schließlich auf dem elektrischen Stuhl (bzw. Stühlchen) hingerichtet wurde.
Der erste Auftritt von Black Adam
Captain Marvels späterer Lieblingsfeind, Black Adam, tauchte im Golden Age hingegen nur einmal auf. Im alten Ägypten wurde ein gewisser Teth-Adam wie später Billy Batson vom Zauberer Shazam auserkoren, als Mighty Adam missbrauchte er jedoch seine Macht, weswegen Shazam ihn Black Adam taufte und auf den fernsten Planeten verbannte. Nach einem 5000-jährigen Rückflug nahm es Black Adam mit Captain Marvel auf, der ihn jedoch dazu brachte, Shazam rückwärts zu sagen, wodurch er sich in den nunmehr 5000-jährigen Teth-Adam zurückverwandelte und sofort starb.