Simpsons helfen schwulen Männern beim Coming Out

03.07.2013 - 19:00 UhrVor 12 Jahren aktualisiert
Die Simpsons
FOX
Die Simpsons
37
21
Eine eingehende Analyse von zahlreichen Simpsons-Szenen und homosexuellen Charakteren besagt, dass Matt Groenings Die Simpsons über das letzte Vierteljahrhundert hinweg einen wichtigen Beitrag zur positiven Wahrnehmung von Homosexualität in unserer Gesellschaft geleistet haben.

Wir wissen es von Jodie Foster, Jim Parsons, Cynthia Nixon, Neil Patrick Harris und Zachary Quinto. Sie sind lesbisch oder schwul. Was in unserer heutigen Gesellschaft wirklich kein Problem darstellen dürfte, wird dennoch oft an die große Glocke gehängt und leider auch missbilligt. Zum Glück gibt es Vorreiter, wie diese bekannten Stars, welche der Öffentlichkeit ein positives Bild von Homosexualität vermitteln und gegen Vorurteile vorgehen. So machen das anscheinend auch Die Simpsons von Schöpfer Matt Groening seit knapp 24 Jahren.

Hinter den schwulen Lachern
Laut einer Studie des deutschen Bibliothekars Erwin In Het Panhuis hat die weltbekannte Zeichentrick-Serie Die Simpsons über die Jahre hinweg stets schwule oder lesbische Charaktere positiv in einzelne Episoden aufgenommen oder über längeren Zeitraum thematisiert. Diese interessante Analyse von 490 Simpsons-Szenen und 70 homosexuellen Charakteren ergab ein aktives Vorgehen der Zeichentrick-Familie gegenüber Vorurteilen. Die Huffington Post berichtet, dass diese Studie nun in dem Buch Hinter den schwulen Lachern: Homosexualität bei den Simpsons publiziert wurde. „Trotz der Rückgriffe auf Klischees ist bei den Simpsons fast immer ein intelligenter, fairer und unterhaltsamer Umgang mit Homosexualität zu beobachten.“, besagt die Buchbeschreibung auf Amazon.

Ein Vierteljahrhundert gegen Homophobie
Matt Groenings Die Simpsons gehen diesen Herbst nun schon in die rekordverdächtige 25. Jubiläumsrunde. 24 Staffeln und mehr als 500 Episoden kann die gelbe Familie auf ihr Konto verbuchen. Stets böse Seitenhiebe gegen den Sender FOX austeilend, werden sie von eben jenem nun schon seit 1989 ausgestrahlt. Die positive Darstellung der Homosexualität rund um die Freunde von Homer, Marge, Bart, Lisa und Maggie hätte über die Jahre hinweg den öffentlichen Umgang dieser Thematik vereinfacht und verbessert, besagt die Studie des Bibliothekars. Vor allem schwule Männer seien bei ihrem Coming Out moralisch unterstützt worden. Zudem wissen wir nun, dass der stets aufs Neue homophobe Homer Simpson schon mehr als 50 Männer auf den Mund geküsst hat. Ob das freiwillig oder erzwungen war, sei dahingestellt. Hier findet ihr ein paar Bilder mit tollen Schwulen- oder Lesbenmomenten bei den Simpsons.

Von Smithers bis Comic Book Gay
Jeder Langzeit-Fernsehgucker und Simpsons-Fan weiß um die Liebe von Waylon Smithers zu seinem Boss Mister Burns, welche sich durch die gesamte Serie zieht. Stets tauchen neue lesbische, aber vor allem schwule Charaktere auf, mit denen Homer zu Beginn so seine Probleme hat. Im Verlauf der Folge wird er jedoch eines besseren belehrt und lernt seine neuen Freunde schätzen. Ihr erinnert euch an die Stahlarbeiter, Comic Book Gay (Comic Book Guys Cousin) und die angedeutete Anziehung zwischen Homers Kollegen und Freunde Carl und Lenny? Angesichts meines Simpsons-Fantums und meiner positiven Einstellung zur Homosexualität kann ich diese Studie nicht widerlegen.

Was haltet ihr von der Annahme, dass die Simpsons Coming Outs fördern?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News