Achtung, Spoiler zu Deadpool 2: Schon in Deadpool zeichnete sich ab, dass die Verantwortlichen von 20th Century Fox das X-Men-Franchise und das Deadpool-Franchise lieber in überwiegend getrennten Bahnen verlaufen lassen. Auch wenn Fans im Vorfeld der Veröffentlichung von Teil 1 darüber spekuliert haben, ob nicht vielleicht einige der namhaften X-Men zumindest kleinere Auftritte erhalten würden, gab es in Deadpool keine der bekannteren Mutanten-Figuren zu sehen. Stattdessen wurden weniger bekannte Mitglieder der X-Men für die Handlung des Films ausgewählt, die dem Antiheld in Form von Colossus und Negasonic Teenage Warhead zur Seite standen.
Da das Budget für Deadpool 2 aufgrund des überragenden finanziellen Erfolgs des Vorgängers fast verdoppelt wurde, stellte sich vor der Veröffentlichung der Fortsetzung erneut die Frage, ob die Macher im Sequel vielleicht einigen der großen X-Men wie Professor X oder Cyclops auf irgendeine Art Auftritte verschaffen würden. Nachdem Deadpool 2 mittlerweile bei uns den Kinos gestartet ist, konnten Zuschauer feststellen, dass es im Sequel tatsächlich Auftritte von prominenten X-Men-Figuren gibt. Typisch für Deadpool sind diese allerdings anders ausgefallen, als es in anderen Filmen üblich wäre. Nachfolgend klären wir euch über sämtliche X-Men-Cameos und X-Men-Figuren in Deadpool 2 auf:
Die Konferenz in der X-Villa
Nachdem er seine Freundin Vanessa verloren hat, findet Deadpool vorübergehend Unterschlupf in der X-Villa, wo sich außer ihm wie gewohnt noch Colossus und Negasonic Teenage Warhead aufhalten. In einer Szene beschwert sich der Antiheld wieder einmal lautstark darüber, dass die Villa ständig wie ausgestorben sei. Während er neben Colossus durch die Gänge des Hauses läuft, ist hinter einer offenen Tür plötzlich eine Art Konferenz zu sehen, die von den bekannten X-Men abgehalten wird. Dabei sind Professor Xavier, Quicksilver, Nightcrawler, Storm, Cyclops und Beast kurz zu sehen, wobei Letzterer schnell zur Tür eilt, um diese sofort wieder zu schließen und nicht bemerkt zu werden.
Gegenüber IGN verriet Deadpool 2-Drehbuchautor Rhett Reese, wie die amüsante Cameo-Sequenz entstanden ist. Simon Kinberg, der Regisseur von X-Men: Dark Phoenix, drehte die Szene separat am Set in Montreal. Anschließend wurde sie mithilfe von Green-Screen in der Post-Produktion von Deadpool 2 in den Film eingefügt, um den Effekt entstehen zu lassen, dass sich der Antiheld und das Team aus dem nächsten X-Men-Film an ein und demselben Ort befinden.
Weitere X-Men in Deadpool 2
Im X-Men-Filmuniversum tauchte der Juggernaut bisher erst einmal in X-Men: Der letzte Widerstand auf. In Deadpool 2 ist der wuchtige Mutant in einer größeren Rolle zu sehen, nachdem er von Russell aus einem Gefangenentransporter befreit wird und den Jungen dabei unterstützen soll, den übergriffigen Schulleiter zu töten. Während Juggernaut in X-Men: Der letzte Widerstand noch von Vinnie Jones gespielt wurde, lieh Hauptdarsteller Ryan Reynolds dem Mutant in Deadpool 2 seine Stimme und spielte dessen Gesicht per Motion-Capture-Verfahren. Auch bei Russell handelt es sich um eine Figur aus dem X-Men-Universum. Der junge Mutant mit den feurigen Kräften ist Firefist.
Deadpools Zeitreise zu X-Men Origins: Wolverine
Neben Cable und Domino, die als X-Men-Figuren beide größere Rollen in dem Film einnehmen, wartet ein unterhaltsamer Cameo-Auftritt erst in einer der insgesamt 5 Post-Credits-Szenen auf die Zuschauer. Mithilfe des reparierten Zeitreisegeräts von Cable begibt sich Deadpool in die Vergangenheit, um in einer Szene aus X-Men Origins: Wolverine aufzutauchen. Hier steht der Antiheld nicht nur vor Wolverine, der somit doch noch ein unkonventionelles Cameo erhält, sondern kümmert sich auch gleich noch um die ebenfalls von Ryan Reynolds gespielte Deadpool-Variante Waffe XI, die der neue Deadpool kurzerhand tötet.
Wie fandet ihr die X-Men-Cameos in Deadpool 2?