Was hat Star Wars mit Fussball, Autorennen und Hardrock gemeinsam? Genau, die Fantasiewelt der Sternenkrieger sorgt dafür, dass sich erwachsene Männer wie Teenies benehmen. So konnte sich der Markt für Star Wars Spielzeuge zu einem Millionengeschäft entwickeln. Sammler reißen sich um seltene Stücke, die weltvollsten Spielfiguren erzielen regelmäßig Preise im hohen fünfstelligen Bereich. Ein Mini-Darth Vader kann mittlerweile als sinnvolle Geldanlage verstanden werden.
Dem Phänomen der Star Wars Spielzeuge widmet sich jetzt ein Dokufilm. Plastic Galaxy: The Story of Star Wars Toys erzählt die Geschichte hinter diesem einzigartigen Industriezweig. Dafür interviewt Regisseur Brian Stillman Experten, Autoren und Sammler und spricht mit ehemaligen Angestellten der Kenner Toy Company, die die ersten Star Wars Figuren produzierte. Auch die Entwicklung des Figurensammelns zum popkulturellen Trend wird genauer beleuchtet.
Erste Bilder gibt es in einem kleinen Teaser Trailer zu sehen. Plastic Galaxy: The Story of Star Wars Toys wird vorrausichtlich im November fertiggestellt. Erwerben könnt ihr die Independent-Produktion dann online als DVD.
Und jetzt Tacheles: Wer hat als Kind Star Wars Figuren gesammelt und wer sammelt sie heute noch?