Spider-Man: Homecoming 2 - Arbeitstitel wirft wieder Fragen auf

19.12.2017 - 11:45 Uhr
Spider-Man: HomecomingSony Pictures Releasing GmbH
2
0
Der ungewöhnliche Arbeitstitel zu Spider-Man: Homecoming 2, der wie sein Vorgänger die Serie Seinfeld referenziert, wirft Fragen über seine mögliche Relevanz im Hinblick auf die Handlung des Films auf.

Der Arbeitstitel eines Films ist seine ganz eigene Marketing-Methode, auch wenn er der Öffentlichkeit lange nicht so bekannt sein dürfte, wie die Fülle an Postern und Trailern, mit der kommende Releases beworben werden. Oft wird dabei ein Titel gewählt, anhand dessen sich der entsprechende Film nicht sofort erkennen lässt, der aber immer noch aus thematischer Sicht dazugehört. Die Filme des Marvel Cinematic Universe wenden diese Art der Benennung besonders gerne an. So sind die Titel "Frostbite" oder "Freezerburn" alleinstehend vielleicht eher nichtssagend, nehmen als Arbeitstitel der ersten beiden Captain America-Filme dafür aber direkten Bezug auf ihre Handlung, wenn auch auf eine sarkastischere Art. Umgekehrt ließe sich mit der Bezeichnung eines kommenden Films auch über seine Handlung spekulieren, doch ob das zum Beispiel bei Spider-Man: Homecoming 2 funktioniert, ist erstmal unklar.

Schon der Arbeitstitel zu Spider-Man: Homecoming war abstrakter als bei anderen Titeln aus der Marvel-Filmografie. Der Film wurde damals als "Summer of George" gelistet, in Anlehnung an eine gleichnamige Folge der Hit-Sitcom Seinfeld. Ein direkter, inhaltlicher Zusammenhang ließ sich hier aber nicht erkennen, denn George Constanzas Aneignung eines absurd untätigen Lebensstils widerspricht dem sehr stressigen Alltag, den Peter Parker als Spider-Man führt. Dennoch bietet der Arbeitstitel zur Fortsetzung Spider-Man: Homecoming 2 Anlass, über seinen möglichen Bezug zum Inhalt des Films zu spekulieren.

Bei Spider-Man: Homecoming 2 wurde die ungewöhnliche Entscheidung getroffen, den Arbeitstitel als eine Fortsetzung des vorherigen Titels zu konzipieren. Homecoming wird als "Fall of George" gehandelt, in einer direkten Referenz auf den ersten Film (via Production Weekly ). Für seine mögliche Bedeutung, sollte diese existieren, gäbe es, je nach Übersetzung, verschiedene Möglichkeiten (via Screenrant ). "Fall" im Sinne der Herbst-Jahreszeit könnte als Nachfolger des Sommers lediglich auf den Status eines Sequels zu Homecoming verweisen, oder andeuten, dass der Film während eben dieser Jahreszeit spielt. "Fall" als "Fall" oder "Ruin" stünde möglicherweise für einen besonders schweren Schlag, unter dem das Ansehen Spider-Mans leidet oder der es Parker erschwert, seiner Tätigkeit als freundliche Spinne aus der Nachbarschaft weiter nachzugehen.

Genaueres lässt sich wohl erst sagen, wenn konkretere Details zur Handlung von Spider-Man: Homecoming 2 bekannt sind. Sicher ist bis jetzt nur, dass Regisseur Jon Watts ein großer Seinfeld-Fan ist, schließlich verband er nun schon mehrere seiner Filme mit der Sitcom. Spider-Man: Homecoming 2 - Fall of George startet am 13.07.2019 in den deutschen Kinos.

Was steckt eurer Meinung nach hinter dem Arbeitstitel zu Spider-Man: Homecoming 2?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News