In der 5. Folge von Star Trek: Discovery tauchte mit Harcourt Fenton "Harry" Mudd ein Charakter auf, den Star Trek-Fans bereits aus der Original-Serie kennen. Verkörpert von Rainn Wilson, wurde er von den Klingonen gefangen, weil einer seiner halbseidenen Pläne schiefgegangen ist. Eine Situation, in die auch der Original-Mudd hätte kommen können, über den ihr hier alles Wissenswerte erfahrt.
Mehr im Recap: Star Trek: Discovery - Staffel 1, Folge 5: Opferbereitschaft
Wer ist Harry Mudd?
Auch in der Star Trek-Originalserie, hierzulande bekannt als Raumschiff Enterprise, ist Harry Mudd wie in Star Trek: Discovery ein unseriöser Tunichtgut, der sich mit Vorliebe krummen Geschäften widmet, die ihn immer wieder in die Bredouille bringen. Verkörpert wurde er im Original von Roger C. Carmel, der statt Vollbart wie Rainn Wilson allerdings einen Walrossschauzer trug, wie ihr unten in der Galerie sehen könnt.
Wann tauchte Harry Mudd zum ersten Mal auf?
Seinen ersten Auftritt hat Harry Mudd in der 6. Folge der 1. Staffel von Raumschiff Enterprise, Mudd's Women bzw. Die Frauen des Mr. Mudd. Hier kreuzen sich seine Wege mit Captain Kirk und Co. bei seinem Versuch, Frauen auf Bestellung zu verkaufen und ihnen noch dazu weiß zu machen, nur mit einer speziellen Droge wären sie hübsch genug für mögliche Käufer.
In welchen Star Trek-Folgen ist Harry Mudd noch zu sehen?
Neben seinem Debüt in Die Frauen des Mr. Mudd trifft Harry Mudd noch ein weiteres Mal auf die Crew der Enterprise, in der 8. Folge der 2. Staffel, I, Mudd bzw. Der dressierte Herrscher. Hier ist er Herrscher eines Planeten, dessen Bevölkerung nur aus Robotern besteht.
Mehr: Star Trek: Discovery - Alles, was ihr über die neue Serie wissen müsst
Auch in der Zeichentrickserie Star Trek - The Animated Series bzw. Die Enterprise hat Harry Mudd einen Auftritt in Folge 10 der 1. Staffel, Mudd's Passion bzw. Der Liebeskristall. Wie der Titel andeutet, sorgt er hier mit Kristallen, die unsterbliche Liebe auslösen, für Trubel.
Was erwartet ihr von Harry Mudd in Star Trek: Discovery?