Achtung, dieser Artikel enthält eine Snoke-Theorie: Zugegeben, es fällt schwer vom innenarchitektonisch talentiertesten Star Wars-Bösewicht der letzten Jahre Abschied zu nehmen, doch Star Wars: Episode VIII - Die letzten Jedi machte es im Grunde sehr leicht. Durch einen Trick wird Supreme Leader Snoke (Andy Serkis), seines Zeichens güldener Bademantelträger und vermeintlicher Oberschurke der neuen Trilogie, mit einem Lichtschwert halbiert. Kylo Ren (Adam Driver) übernimmt die Supremeleaderschaft. Basta. Mit einem Hieb setzte Regisseur und Autor Rian Johnson den mannigfaltigen Theorien über Snoke und seine früheren Identitäten ein Ende im wohl überraschendsten Twist des Films. Doch manche Fans können oder wollen sich nicht lösen von dem vernarbten Exzentriker mit dem blutroten Thronsaal. Wie einst der junge Anakin Skywalker suchen sie den Tod in freimaurerischem Eifer zu überwinden - und stellen Theorien auf, wie Snoke diese Angelegenheit überlebt haben könnte.
Der YouTube-Kanal Star Wars Theory führte für seine über 900.000 Abonnenten bereits in zwei Videos eine ausführliche Beweisaufnahme durch. Diese setzen vor allem auf das zeitgleich zum Film veröffentlichte Visual Dictionary der Reihe:
- Darin wird Snokes Vorliebe für die Verschleierung seiner wahren Identität betont, welche er selbst vor jenen geheimhalte, die ihm am nächsten stehen, also vielleicht auch seinen Untergebenen Kylo Ren und General Hux?
- Außerdem wird darauf verwiesen, wie gern Snoke seine Präsenz über weite Entfernungen hinweg projiziert.
- Was wiederum in Die letzten Jedi in Form von Lukes finaler Konfrontation mit Kylo durchexerziert wird. Da sehen wir, wie projizierte Gegenstände und Lichtschwerter eine erstaunliche Widerstandskraft entwickeln.
- Selbst Snokes Hausschuhe seien ein Hinweis, passen Snokes schwere Schritte doch so gar nicht zu seinen goldenen Sohlen - meint zumindest der YouTuber. Wird hier nur auditiv vorgegaukelt, Snoke sei physisch anwesend?
- Darüber hinaus seien die physischen Unterschiede zwischen dem angemoderten Holo-Snoke in Star Wars 7 und dem quietschfidelen Thronsaal-Snoke in Star Wars 8 verdächtig. Ein Bildvergleich mit treffsicheren roten Kreisen, die selbst Jim Garrison den adrenalinschwangeren Schweiß auf den bebrillten Nasenrücken treiben würden, setzt allem die verschwörungstheoretische Krone auf.
- All das veranlasst zur Vermutung, Snoke würde in Episode 9 eine viel größere Rolle einnehmen als bisher gedacht.
Und das ist nur ein Auszug. Das Gros dieser Argumente lässt sich ohne Weiteres widerlegen, nicht zuletzt weil Kylo Ren als Oberschurke wesentlich interessanter ist als in der Rolle des blassen Vader-Ersatz-Groupies. Vielleicht funktioniert es nicht stets innerhalb der Story, wohl aber mit Verweisen auf die Realität des Filmemachens, die nun mal dazu führt, dass sich das Figurendesign zwischen Filmen ändern kann oder dass goldene Slipper zur charakterlichen Untermalung eines Schurken einen anderen Ton erhalten. Auch die Zitate aus dem Visual Dictionary sind derart vage, dass sie Snokes Tod in Die letzten Jedi nicht widersprechen. Und als Kylo Luke testweise durchbohrt, wird dessen Projektion alles andere als halbiert. Snokes Körper liegt bzw. liegen überdies später im abgefackelten Thronsaal.
Manche Fans mögen trotzdem nicht loslassen, vielleicht in der Hoffnung, dass J.J. Abrams in Star Wars: Episode 9 das Versprechen einlöst, welches Star Wars 7 gegeben hatte, namentlich einen neuen Schurken vom Formate eines Darth Sidious. Ihre Treue und Unnachgiebigkeit gegenüber ihrer großen Schurkenliebe Snoke allerdings könnte sie blenden, wie einst ein junger Padawan auf Coruscant von seiner Verlustangst geblendet wurde. Und wir wissen alle, wo das hinführt...
Und nun die wichtigste Frage: Würdet ihr euer Wohnzimmer blutrot tapezieren?