Baby Yoda & Niffler-Baby: Süße Franchises-Babys sind voll im Trend

25.02.2020 - 08:40 Uhr
Franchises-Babys in Star Wars / Jurassic World / MCU
Walt Disney Pictures / Universal
Franchises-Babys in Star Wars / Jurassic World / MCU
6
1
Nach Baby Yoda zieht Jurassic Park nach. Wir schauen etwas ironisch auf die neuste Niedlichkeitsoffensive von Hollywoods großen Franchises.

Der Anblick von Babys lässt jedes Herz erweichen. Selbst Bösewichte werden weich, erst recht in Hollywood. Babys sind süß und niedlich, wir wollen sie anfassen und knuddeln, jauchzend Bilder bewundern oder in Plüschform auf den Schreibtisch stellen. Süß.

Hollywood hat schon vor längerer Zeit das Potential von Babys in großen Franchises entdeckt. Alles begann vor 5 Jahren beim MCU. Wer erinnert sich nicht an Baby Groot, das am Ende von Guardians of the Galaxy tanzend die Herzen von Millionen Fans eroberte. Mediales Interesse über Verwandschaftsverhältnisse zum großen Groot, sein Erinnerungsvermögen etc. machte international die Runde. Süß.

Guardians of the Galaxy - Clip Dancing Baby Groot (English) HD
Abspielen


Auf eine neue Stufe gehoben wurde die Niedlichkeitsüberflutung von Star Wars und zwar im November 2019 mit der Serie The Mandalorian. Ein süßer Aufschrei ging weltweit durch die Fan-Community, als Baby Yoda aus heiterem Himmel auftauchte. Selbst der Schöpfer der Saga ließ es sich nicht nehmen, den kleinen Nachwuchs im Arm zu schaukeln. Süß.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Nach Star Wars hat nun auch Jurassic World sein Dino-Baby medienwirksam in Szene gesetzt. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird es in Jurassic World 3 eine Rolle spielen und damit wieder große Augen bei den Zuschauern produzieren. Süß.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Twitter Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Dazwischen erblickten noch viele andere Babys das Licht der Welt: Es gibt das Baby Mr. Peanut , das Baby Sonic  und ein glitzergieriges Wesen präsentierte uns im 2. Teil der Phantastische Tierwesen-Reihe ebenfalls Nachwuchs: Geboren wurde das Niffler-Baby. Natürlich gehört Sima aus Der König der Löwen ebenfalls dazu, genauso wie das Super-Baby aus Die Unglaublichen 2.

Der Grund für die vielen Franchise-Babys liegt auf der Hand: Die Nachkommen sind hervorragend geeignet, um beim Merchandising Umsätze zu machen. Dabei ist das Baby-Potential noch lange nicht ausgeschöpft. Hollywood erkennt dies bestimmt auch bald, unser Moviepilot Scheffler bringt die Zukunft schon mal auf den Punkt:

Ich habe so im Gefühl, dass uns bald alle großen Studios ein ausgewogenes Baby-Angebot in ihren etablierten Franchises bieten werden.

Was wäre mit weiteren Baby nicht alles möglich.

  • Ein putziges Transformer-Baby fehlt noch in der Auflistung. Oder haben wir es übersehen?
  • Vielleicht könnte sich die Fluch der Karibik-Reihe mit einem nixischen Baby-Wesen aus dem Box Office-Tief retten.
  • Würden Baby-Androiden im Star Trek-Universum Sinn ergeben?
  • Wie könnten Baby-Mutanten die Welt erobern und/oder retten?

Ihr sieht: Da ist noch viel Luft nach oben. Studiobosse, Drehbuchautoren und Marketingexperten haben genügend Möglichkeiten, um uns Franchise-Nachwuchs zu bieten, die wiederum Potential für Sequels und Spin-offs bergen. Nicht so süß.

Aber Hollywood aufgepasst: Babys bergen ein Problem

Je höher der Niedlichkeitsfaktor desto höher das Aggressionspotential. Das haben unter anderem Wissenschaftler der Yale Universität herausgefunden. Cute aggression wird dieses Phänomen genannt: Bezeichnet wird damit der Impuls, auf etwas, mit tendenziell aggressivem Verhalten zu reagieren, wenn wir etwas als ausnehmend niedlich empfinden.

Im Online Lexikon für Psychologie und Pädagogik  ist zu lesen:

Erklärt wird dieses Verhalten damit, dass das Gehirn zu viel an Niedlichkeit nicht ertragen kann, wobei der Anblick so starke positive Emotionen auslöst, sodass das Gefühlserleben zu weit von seinem Normalzustand abweicht und es zu einer Art Übersprunghandlung kommt. Dabei stuft das Gehirn die Emotionen als Aggression ein und man verspürt den Drang, etwas ganz fest drücken zu müssen.

Hollywood sollte uns also nicht mit Babys überfluten. Die Übersprunghandlungen der Zuschauer sind schwer einzuschätzen.

Was meint ihr: In welche Franchises sollte Hollywood Babys einbauen?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News