Apples Weg in die Serien-Landschaft trägt namhafte Blüten. Einem Bericht der Los Angeles Times zufolge nimmt sich Filmemacher Steven Spielberg einer zehnteiligen Neuauflage seiner eigenen Serie Amazing Stories aus den 80ern an. Demnach befindet sich der Tech-Konzern kurz vor dem Kauf der neuen Version, was Co-Rechteinhaber NBC Universal bestätigte. Apple selbst kommentierte die Meldung bisher nicht. Es sei davon auszugehen, dass Spielberg mit seiner Produktionsfirma Amblin Television als Ausführender Produzent am Reboot beteiligt sein wird, heißt es weiter. Bryan Fuller (Hannibal) ist zudem als Showrunner an Bord, so NBC-Unterhaltungschefin Jennifer Salke.
Steven Spielbergs Amazing Stories, hierzulande auch als Fantastische Geschichten und Unglaubliche Geschichten bekannt, lief ursprünglich zwischen 1985 bis 1987. Die insgesamt 45 Folgen der mit fünf Emmys ausgezeichneten Anthologie-Serie erzählen Fantasy-, Horror- und Science-Fiction-Geschichten, etwa von in Hollywood landenden Außerirdischen oder einem Magier, der durch tatsächliche hellseherische Fähigkeiten bei der Jagd nach einem Serienkiller hilft. Erst im Juni engagierte Apple die einstigen Sony Pictures Television-Präsidenten Jamie Erlicht und Zack Van Amburg für die Leitung der hauseigenen Serien-Sparte. Eine Milliarde US-Dollar sollen für Eigenproduktionen fließen.
Die Zusammenarbeit zwischen Steven Spielberg und Apple unterstreicht die Ambitionen des Megakonzerns, im Serien-Bereich Fuß zu fassen. Bisher umfassen die Eigenproduktionen lediglich Carpool Karaoke nach einem beliebten Segment aus CBS' The Late Late Show with James Corden sowie die auf Tech-Themen fokussierte Reality-Wettbewerbsshow Planet of the Apps. Wann es die Neuauflage von Amazing Stories auf die heimische Bildschirme schafft, ist bisher noch nicht bekannt.
Was sagt ihr zum Amazing Stories-Reboot und der Kooperation von Spielberg und Apple?