Am gestrigen Sonntag feierte The Mandalorian endlich seine Deutschlandpremiere. ProSieben zeigte die erste Folge der Star Wars-Serie ganze zwei Tage vor dem hiesigen Start von Disney+ im Free-TV. Pedro Pascal schlüpft darin in die Rolle eines einsamen Kopfgeldjägers, der in ein aufregendes Abenteuer am Rand der Galaxis verwickelt wird.
-
Star Wars bei Disney+ :
Über den Link könnt ihr ein Abo abschließen und damit Moviepilot
unterstützen. Auf den Preis hat das keine Auswirkung. Zudem erhaltet ihr
bei uns einen Überblick über das komplette Programm, ihr könnt nach
allen Filmen bei Disney+ sowie allen Serien bei Disney+ filtern.
Doch wer leiht ihm in der deutschen Synchronisation seine Stimme? Wir haben uns über die Synchronsprecher von The Mandalorian kundig gemacht und herausgefunden, welcher Schauspieler den verschiedenen Figuren ihre Stimme leihen. Besonders kurios: Der deutsche Filmemacher Werner Herzog wird nicht von sich selbst synchronisiert.
Star Wars: Sascha Rotermund spricht den Mandalorianer
In der Deutschen Synchronkartei wird Sascha Rotermund als Synchronsprecher von Pedro Pascal aufgeführt. Selbst wenn der Helm des Mandalorianers seine Stimme ein bisschen verzerrt, dürfte euch diese überaus bekannt vorkommen. Denn Sascha Rotermund ist vor allem als Synchronsprecher von Benedict Cumberbatch bekannt.
Somit teilt sich der neuste Star Wars-Held den gleichen Synchronsprecher wie Marvel-Zauberer Doctor Strange, der furchteinflößende Drache Smaug aus den Hobbit-Filmen und Star Trek-Bösewicht Khan. Weiterhin fungiert Sascha Rotermund als Standardstimme von Jon Hamm, Armie Hammer, Alexander Skarsgård, Omar Sy und Pilou Asbæk.
-
Zum Weiterlesen: The Mandalorian verändert das Star Wars-Universum für immer
Die wichtigsten Synchronsprecher von The Mandalorian
Nachfolgend findet ihr eine Übersicht über der wichtigsten Synchronsprecher, die in der deutschen Übersetzung der 1. Staffel von The Mandalorian zu hören sind.
-
Sascha Rotermund als Mandalorianer (im Original Pedro Pascal)
-
Friederike Walke als Cara Dune (im Original Gina Carano)
-
Jürgen Kluckert als Greef Karga (im Original Carl Weathers)
-
Marius Clarén als IG-11 (im Original Taika Waititi)
-
Thomas Kästner als Kuiil (im Original Nick Nolte)
-
Hubert Burczek als Der Klient (im Original Werner Herzog)
-
Frank Röth als Moff Gideon (im Original Giancarlo Esposito)
-
Florian Hoffmann als Dr. Pershing (im Original Omid Abtahi)
-
Mareile Moeller als Omera (im Original Julia Jones)
-
Vera Teltz als Fennec Shand (im Original Ming-Na Wen)
-
Denise Gorzelanny als Peli Motto (Amy Sedaris)
-
Aline Staskowiak als Waffenmeisterin (im Original Emily Swallow)
-
Tobias Diakow als Toro Calican (im Original Jake Cannavale)
-
Sven Hasper als Mayfeld (im Original Bill Burr)
- Marie Bierstedt als Xi'an (im Original Natalia Tena)
-
Jörg Hengstler als Ranzar Malk (im Original Mark Boone Junior)
-
Sven Brieger als Alpha Trawler (im Original Tait Fletcher)
- Patrick Keller als Caben (im Original Asif Ali)
-
Jannik Endemann als Stoke (im Original Eugene Cordero)
-
Chiara Moon Schalla als Winta (im Original Isla Farris)
-
Matti Klemm als Burg (im Original Clancy Brown)
-
Axel Malzacher als Zero (im Original Richard Ayoade)
-
Tobias Schmidt als Qin (im Original Ismael Cruz Cordova)
-
Björn Schalla als Trapper Wolf (im Original Dave Filoni)
-
Wolfgang Wagner als Paz Vizla (im Original Jon Favreau)
-
Norman Matt als Bike Scout Trooper #1 (im Original Jason Sudeikis)
- Kaze Uzumaki als Bike Scout Trooper #2 (im Original Adam Pally)
-
Hans Bayer als Speeder Pilot (im Original Brian Posehn)
Die 1. Staffel von The Mandalorian umfasst insgesamt acht Episoden und wird in Deutschland ab dem 24. März 2020 auf Disney+ gezeigt.
Wie hat euch die deutsche Synchro von The Mandalorian gefallen?