Die Welt von The Witcher 3: Wilde Jagd ist gigantisch und so großartig die Entwickler von CD Projekt RED diese Aufgabe auch gemeistert haben, nicht alles an der Spielwelt ist perfekt. Anfangs gab es einige Möglichkeiten, verschiedene Mechaniken auszunutzen und sich so zu bereichern. So konnten Kuhherden immer wieder von neuem hingerichtet und ihrer lukrativen Häute beraubt werden, aber auch manche Händler agierten ahnungsloser als ihnen lieb war.
Mehr: Cyberpunk 2077 wird sehr viel größer als The Witcher 3
Wer sich derartige Exploits zu Nutze gemacht hat, muss nun damit rechnen, dass das Spiel Gerechtigkeit einfordert und zwar in Form eines Steuereintreibers. Das obige Video zeigt den Hearts of Stone-Spielverlauf des YouTubers WhatsMyGame , der von einem Beamten angehalten und nach unversteuertem Einkommen ausgefragt wurde. Damit reagieren die Entwickler ganz klar auf die oben genannten Lücken in der Mechanik, denn der Steuereintreiber spricht die typischen Methoden sogar direkt an.
Am Ende fordert der Beamte sogar eine Wiedergutmachung, die euch teuer zu stehen kommen kann. Aber keine Sorge, ihr könnt einfach lügen, der Steuereintreiber wird es glauben uns sich sogar für eure "Ehrlichkeit" bedanken. Dieses Detail ist eine besonders unterhaltsame Art und Weise mit derartigen Dingen umzugehen.
Hut ab, CD Projekt RED.