The Witcher bei Netflix: Diese Videospiel-Monster wollen wir in der Serie sehen

30.11.2018 - 09:00 UhrVor 6 Jahren aktualisiert
Geralt in The Witcher-Serie und ein Leshen
CD Projekt/Bandai Namco
Geralt in The Witcher-Serie und ein Leshen
6
3
Die kommende Witcher-Serie auf Netlix basiert auf den Büchern und nicht den Videospielen. Dennoch gibt es einige Monster aus den Spielen, die wir in der Serie sehen wollen.

The Witcher wird zurzeit gedreht, wenn auch an einem anderem Ort als gedacht. Die Schauspieler der heiß erwarteten Serie sind bereits bekannt, was natürlich für einige Diskussionen unter den Fans gesorgt hat. Diese haben gezeigt, dass die Fans den Stil der Witcher-Videospiele gerne wiedersehen würden, auch wenn die Serie auf den Büchern basieren wird. Was noch nicht bekannt ist: Welche der vielen Monster aus der Witcher-Welt in der Serie vorkommen werden. Wir präsentieren euch die grausigen Kreaturen aus den Spielen, die wir am liebsten sehen würden.

Monster, die wir in The Witcher sehen wollen: Greife

Ein royaler Greif ist das erste große Monster, dass Spieler in The Witcher 3 bekämpfen. Der Kampf zeigt eigentlich alles, was den Witcher ausmacht. Geralt muss den Greifen erst einmal ausfindig machen, wofür er seine übermenschlichen Hexerfähigkeiten nutzt. Nachdem er das Gebiet eingrenzen konnte, lockte er das Monster mit einem Köder an. Der Kampf verbindet die Zauber des Hexers mit Schwertkampf sowie Pfeil und Bogen. Dies könnte auch für eine exzellente Actionszenen in der Serie sorgen.

Monster, die wir in The Witcher sehen wollen: Werwölfe

Sowohl in den Büchern als auch in den Spielen kommen Werwölfe vor, wenn auch nie im größeren Fokus. Sie sehen in den Spielen so schön grauenvoll aus, dass wir uns nicht beschweren würden, wenn sie so auch in der Serie auftauchen. Vor allem aber sind die Geschichten der Werwölfe oft tragisch, wie The Witcher 3 beweist. Dort frisst ein Werwolf trotz aller Vorsichtsmaßnahmen seine Geliebte auf. Noch einmal schauriger sehen die Ulfhedinns aus, eine stärkere Art von Werwölfen, die auf Skellige leben. Es wäre schön, wenn uns eine der beiden Arten in der Serie präsentiert werden.

Monster, die wir in The Witcher sehen wollen: Trolle

Auch wenn sie in den Spielen nicht gerade angenehm ausschauen, sorgen Trolle für ein paar der lustigsten Momente in den Spielen. Die mit Stein gepanzerten Zeitgenossen sind nämlich alles andere als schlau. Trotzdem sind sie recht zivilisiert und können auch einfache Konversationen führen. Problematisch wird es nur, wenn wie sie wie in den Spielen auf den Geschmack von Menschen gekommen sind. Trolle tauchen nicht in den Büchern auf, aber es wäre zu schade, wenn wir keinen witzigen Moment mit ihnen in der Serie bekommen würden.

Monster, die wir in The Witcher sehen wollen: Ertrunkene

Diesen Kreaturen begegnet Geralt in den Spielen etliche Male an den dreckigen Flussufern von Velen. Ertrunkene sind untote Wasserleichen, die versuchen, ahnungslose Opfer unter Wasser zu ziehen. Sie werden auch in den Büchern erwähnt und wären in der Serie ein einfaches Mittel, um für Schock- und Spannungsmomente zu sorgen.

Monster, die wir in The Witcher sehen wollen: Moderhäute

In der The Witcher-Welt gibt es viele Untote, oft komplett verstellt und kaum mehr menschlich. Die Moderhäute haben zwar noch Arme und Beine, die Haut fehlt aber komplett und ihr zusammengefallener Kopf lässt nur noch einen Mund erkennen. Sie sind zusätzlich noch mit selbst für Hexer giftigen Gasen gefüllt und damit hochexplosiv. Früher waren sie selten, da in den Witcher-Spielen aber Krieg herrscht, sind sie dort an den vielen Schlachtfelder mit noch mehr Toten Dauergäste. Sie ernähren sich von den Leichen und würden sicherlich auch in der Serie für verstörende Momente sorgen, vor allem da sie meistens in Gruppen unterwegs sind.

Monster, die wir in The Witcher sehen wollen: Sirenen

Die aus der griechischen Mythologie bekannten Sirenen tauchen auch in den The Witcher-Spielen auf. Sie treten dort meist in Gruppen an Küsten auf, locken Männer mit ihrer wunderschönen Frauengestalt und Gesang an. Dies ist aber nur Tarnung, da die Sirenen in Wahrheit hässliche Monster sind. Sie erheben sich mit ihren Flügeln in die Lüfte und kreisen ihre Opfer ein. Gerne würden wir auch Sirenen oder eine ihrer verwandten Arten, wie zum Beispiel die Harpyien (die sich die Frauengestalt gleich sparen) in der Serie sehen.

Monster, die wir in The Witcher sehen wollen: Succubi

Die Succubi sind eine der vielen faszinierenden Monster aus dem Witcher-Universum, die noch menschliche Züge haben. Die purpurfarbenen, wunderschönen Frauenwesen haben den Körper eines Menschen, aber Ziegenbeine und -hörner. Sie wirken ungefährlich und wollen nur menschliche Liebhaber finden, dies stellt sich aber für die meisten als Albtraum heraus. Ein Succubus hat einen unerschöpflichen Liebestrieb, was für ihre Partner oft in tödlicher Erschöpfung endet. Der aus den Büchern bekannte Hohe Vampir Regis soll mit einigen von ihnen zusammengewesen sein, was sicherlich auch in der Serie eine interessante Geschichte ergeben würde.

Monster, die wir in The Witcher sehen wollen: Höhere Vampire

Eine der interessantesten Gegner - oder Verbündeten - in The Witcher 3 waren die Höheren Vampire aus dem DLC Blood and Wine. Dort tauchen mit Dettlaff und Regis zwei Wesen von dieser übermenschlich intelligenten Vampirrasse auf. Neben dem Fakt, dass sie unsterblich und nahezu unbesiegbar sind, verfügen sie über eine große Menge an Magie, sind aber grundsätzlich den Menschen gegenüber nicht negativ eingestellt. Regis ist ursprünglich aus den Büchern und spielt dort keine unwichtige Rolle, daher ist es möglich, dass wir ihn in der Serie wiedersehen werden.

Monster, die wir in The Witcher sehen wollen: Bruxae

Wie schon Höhere Vampire kommen auch diese weniger mächtigen Vampire in der Witcher 3-Erweiterung Blood and Wine prominent vor. Auch Bruxae sind unsterblich und besitzen zusätzlich Schreie, die alleine schon Gegner ausschalten können. Die schwer zu bekämpfenden Wesen können sich mit Leichtigkeit an eine menschliche Form anpassen, so etwa der einer schönen Frau, um Opfer zu sich zu locken. Dann offenbaren sie ihr wahres Wesen, das um einiges unschöner anzusehen ist. Blood and Wine spielt damit, dass sich Bruxae leicht als Menschen tarnen können und sorgt dadurch für einige überraschende Momente, welche sicherlich auch für in der Serie interessant wären.

Monster, die wir in The Witcher sehen wollen: Berserker

Sollte ein Berserker in der Serie auftauchen, dürfte es ähnlich blutig wie in den Spielen zugehen. Dort stürmt eines der Grizzly-ähnlichen Wesen ein Festmahl nach einer Beerdigung und sorgt für ein Blutbad. Interessant ist auch, dass die Berserker tatsächlich Menschen sind, die sich mit einem speziellen Trank in die Monster verwandeln. Sie kommen auf der Insel Skellige vor, auf denen Geralt auch in den Büchern einige Zeit verbringt. Zwar spielen sie hier eine keine Rolle, interessant wäre eine Einbindung der Berserker allemal.

Monster, die wir in The Witcher sehen wollen: Djinns

Djinns erfüllen wie in anderen Fantasy-Welten Wünsche, sind aber um ein Vielfaches gefährlicher. Bei jeder möglichen Gelegenheit versuchen diese mächtigen Wesen, ihrem Meister indirekt zu schaden oder anderweitig für Probleme zu sorgen. In den Büchern sorgt ein Djinn für gleich mehrere Katastrophen, und auch in den Spielen hat einer einen kurzen Auftritt. Dort dämmt Yennefer die Macht des Dämons ein, wofür die erfahrene Zauberin ihre komplette Stärke und Magie braucht.

Monster, die wir in The Witcher sehen wollen: Doppler

Doppler sind Kreaturen, die sich in jedes beliebige andere Wesen verwandeln können. Die Formwandler sind dabei so gut, dass nicht mal Geralt sie mit seinem Amulett, das Monster spürt, erkennen kann. Im Spiel trifft Geralt auf den Doppler Dudu, der sich sogleich in den Witcher selbst verwandelt. Dieser Kampf ist dann natürlich alles andere als einfach, da der Doppler den Hexer komplett kopiert. Dudu kommt auch in den Büchern vor, und damit hoffentlich ebenso in der Netflix-Serie.

Monster, die wir in The Witcher sehen wollen: Leshen

Die Leshen sind in The Witcher 3 ein paar der grauenvollsten unter vielen albtraumhaften Kreaturen. Sie beschützen den Wald und kontrollieren die Pflanzen und Tiere um sich herum. Meterhoch und mit einem Elch-Totenschädel als Kopf sorgen sie schon von Weitem für Angst und Schrecken. In den Büchern werden sie nur kurz erwähnt, wir würden sie aber wahnsinnig gerne in der Serie sehen, am besten auch mit ihrem aktuellen, furchterregendem Design. Zusätzlich gibt es im Spiel auch eine interessante Geschichte mit einem Leshen, der ein Dorf nur in Ruhe lässt, wenn diese ihm Opfer darbieten.

Monster, die wir in The Witcher sehen wollen: Fehlgeborene

Gleich eine der ersten größeren Storylines aus The Witcher 3 sorgt für einen der traurigsten und schockierendsten Momente des Spiels. Darin hat der Blutige Baron mit einem Fehlgeborenen zu tun - seiner eigenen Tochter. Diese Wesen entstehen nämlich, wenn Fehlgeburten nicht richtig beerdigt werden und ähneln einem höchst deformiertem Fötus. Sie versuchen, schwangeren Frauen das Leben zu nehmen. Die Geschichte, wie es zu der Fehlgeburt kam, ist im Spiel höchst tragisch und trotzdem mit starken Momenten verbunden, wenn der Baron selbst auf sein untotes Kind trifft. Auch in der Serie würde eine Geschichte um einen Botchling beweisen, dass The Witcher vor allem emotionalen Tiefgang hat und nicht nur große Kämpfe.

Monster, die wir in The Witcher sehen wollen: Wyvern

In den The Witcher-Spielen gibt es mit Basilisken, Gorgos oder Gabelschwänzen zahlreiche drachenähnliche Wesen. Während die reinen Drachen höchst selten sind, dürfte der Auftritt eines Wyvern in der Serie fast sicher sein. Diese fliegenden Monster sind höchst gefährlich und sorgen in den Spielen für einige packenden Kämpfe. In den Büchern zeigt ein Aufeinandertreffen eines Wyverns mit der jungen Ciri auf, wie stark sie ist. Ciri kann dort das aus einem Zirkus ausgebrochene Monster töten, was Geralt und Yennefer erst einmal zeigt, wie groß die Kraft ihrer Adoptivtochter ist.

Monster, die wir in The Witcher sehen wollen: Die Muhmen

Die auch als Damen des Waldes bekannten Muhmen sind drei uralte Hexen, die in einer einsamen Hütte in den Sümpfen von Velen leben. Sie beschützen die Bewohner der Wälder, aber nur im Austausch gegen uneingeschränkte Gehorsamkeit. Die Muhmen können alles hören, was im Wald passiert, in die Zukunft sehen und mit Flüchen oder Segen über das Leben der Menschen entscheiden. In The Witcher 3 finden sie Ciri und wollen sie essen, bevor diese fliehen kann. In den Büchern spielen die drei keine Rolle, wären für die Serie aber trotzdem fantastische, widerwärtige Widersacher.

Monster, die wir in The Witcher sehen wollen: Eredin und Die Wilde Jagd

Im dritten Teil der Witcher-Reihe dreht sich alles um die titelgebende Wilde Jagd. Diese legendären Wesen kommen aus einer anderen Welt, reisen mit einem fliegenden Schiff und sind im Spiel wie Geralt auf der Suche nach Ciri. Sie wollen um jeden Preis das mächtige Ältestenblut, dass durch die Adern der jungen Hexe fließt, erlangen. Auch in den Büchern kommt die Wilde Jagd vor, wenn auch erst später. Aber der Fokus auf die von vom Elfen Eredin angeführte Jagd ist nicht so groß wie in den Spielen. Das ändert sich hoffentlich, denn die Wilde Jagd sind absolut mächtige und furchteinflößende Gegner.

The Witcher mit Superman-Darsteller Henry Cavill in der Hauptrolle als Geralt wird 2019 auf Netflix erscheinen. Wir haben alle bekannten Informationen zur Serie für euch zusammengetragen.

Welche Monster aus den Witcher-Spielen wollt ihr in der Netflix-Serie sehen?

Das könnte dich auch interessieren

Schaue jetzt The Witcher

Kommentare

Aktuelle News