Das Marvel Cinematic Universe (MCU) pflegt seine Traditionen: Nicht nur mit einem Cameo-Auftritt von Marvel-Urgestein Stan Lee können Fans felsenfest rechnen, sondern auch die meist mysteriöse Szene nach dem Abspann sorgt seit Jahren für Begeisterung, wobei inzwischen der Plural eher angemessen ist. Ganze fünf Szenen gab es zuletzt nach Guardians of the Galaxy Vol. 2 zu sehen. Dagegen fühlt sich Thor 3: Tag der Entscheidung geradezu mager an: Nur zwei Post-Credit-Szenen tauchen während und am Ende des Abspanns auf. Für einige Fragen sorgen sie trotzdem. Bevor ihr jedoch weiterlest, sei eine ausdrückliche Spoiler-Warnung ausgesprochen!
Das bedeutet die erste Post-Credit-Szene aus Thor 3
Die erste Post-Credit-Szene schließt direkt an das Ende von Thor 3: Tag der Entscheidung an. Die Asen mussten Asgard, ihre Heimat, aufgeben. Der (im Original) titelgebende Ragnarok ist also eingetroffen und hat eine Schneise der Zerstörung hinter sich gelassen. Nun befinden sich unsere Helden an Bord eines riesigen Raumschiffs, das sie zur Erde bringen soll. Dort könnte ein neues Asgard entstehen. Bevor Thor (Chris Hemsworth), Loki (Tom Hiddleston) und Co. allerdings den blauen Planeten erreichen, taucht plötzlich ein bedeutend größeres Schiff auf, das sich ihnen in den Weg stellt, ehe die Szene mit einem gewaltigen Cliffhanger endet. Doch wer hat sich da den Asen in den Weg gestellt?
Eine direkte Antwort gibt es nicht. Rückblickend auf die bisherigen Post-Credit-Szenen des MCU sowie im Angesicht des nahenden The Avengers 3: Infinity War liegt der Verdacht jedoch nahe, es könnte sich hierbei um Thanos (Josh Brolin) oder zumindest ein Schiff aus seiner Flotte handeln. Die Ankunft des diabolischen Bösewichts wurde schon im Abspann einiger MCU-Filme angeteasert. Aus kryptischen Andeutungen ist nun allerdings konkreter Ernst geworden: Thanos befindet sich unmittelbar im Anflug auf die Erde. Thor wird sein "Everything’s going to work out fine" wohl oder übel zurücknehmen müssen. Nachfolgend wäre unter anderem möglich, dass Thanos die Crew des Asen-Schiffs gefangen nimmt.
Berichte von der diesjährigen Comic-Con in San Diego lassen außerdem erwarten, dass Thor an irgendeinem Punkt des Films auf die Guardians of the Galaxy trifft bzw. an die Scheibe der Milano, Star-Lords Raumschiff, klatscht. Könnte es sich dabei etwa um einen Fluchtversuch aus Thanos' Kerkern handeln? Oder hat der Donnergott voreilig den Kampf gegen den Fiesling aufgenommen, wurde von diesem allerdings geschlagen und in die unendlichen Weiten des Weltraums geschleudert? Außerdem wäre damit noch nicht geklärt, was mit dem Hulk (Mark Ruffalo) passiert und auf welche Seite sich Loki schlägt. Womöglich wird dieser von Thanos' Macht verführt und richtet sich wieder gegen die Menschen.
Das bedeutet die zweite Post-Credit-Szene aus Thor 3
Die zweite Post-Credit-Szene betrifft weniger den übergeordneten Handlungsbogen des Marvel-Kino-Universums, sondern beschäftigt sich mit dem Verbleib einer einzigen Figur: dem Grandmaster (Jeff Goldblum). Dessen Schicksal war bis zum Ende des Abspanns ungewiss. Wie sich nun jedoch herausstellt, hat er die Ereignisse von Thor 3: Tag der Entscheidung überlebt und befindet sich nun umzingelt von all jenen Kreaturen, die er zuvor unterdrückt hat. Von seinem Posten als Herrscher über Sakaar dürfte er sich somit langsam, aber sich verabschieden können. Die Frage ist eher, ob es sich hierbei um die Schlussnote seiner Geschichte handelt oder den Ausblick auf weitere Auftritte im MCU. Immerhin gehört der Grandmaster, genauso wie der Collector (Benicio del Toro), zu den Elders of the Universe. Es wäre durchaus denkbar, dass diese in Zukunft eine größere Rolle im Marvel Cinematic Universe einnehmen werden.
Wollt ihr den Grandmaster in weiteren MCU-Filmen sehen?