Thor 3 - Was ist eigentlich Ragnarök und was passiert da?

26.10.2017 - 09:00 UhrVor 7 Jahren aktualisiert
Thor 3 - Produkt ArtWalt Disney Company
1
4
Göttersohn Thor wird ab dem 31.10.2017 wieder die Welt retten. In den USA hat Thor 3 den Untertitel Ragnarök. Was das ist, erklären wir euch gern.

Der Ragnarök? Die Ragnarök? Oder eventuell sogar das Ragnarök? Was ist überhaupt Ragnarök? Und gibt's das auch in der Mehrzahl? Diese Fragen dürften sich einige von euch moviepiloten stellen, weil sie mit dem Begriff vielleicht nicht allzu vertraut sind. Wir könnten annehmen, dass dies einer der Gründe wäre, warum der deutsche Verleih aus dem einprägsamen US-Titel Thor: Ragnarok ein Thor 3: Tag der Entscheidung gemacht hat. Dem ist aber nicht so, titelschutzrechtliche Gründe hat Disney Deutschland für die Änderung des Untertitels angegeben. Wir haben uns aber trotzdem auf den mythologischen Ursprung konzentriert und können euch einige Fragen zur Ragnarök beantworten.

Was ist Ragnarök?

Zunächst: Es ist die Ragnarök, weil es sich in gewisser Weise um eine Zeit handelt. Und diese kann es, wie den schwertschwingenden Connor MacLeod im schottischen Hochland, nur einmal geben. Ein Ragnarök 2 ist also eigentlich ausgeschlossen; aber vielleicht fällt Hollywood da noch etwas ein.

Ragnarök ist eine Zeit, in der sich das Schicksal der Götter vollenden wird. Sie sind nämlich genau wie die Menschen im Schicksal gefangen, welches ihre Geschichte und ihren Untergang vorbestimmt. Auch Götter sind sterblich und die sogenannten Nornen, die drei Schicksalsfrauen Urd (Vergangenheit), Verdandi (Gegenwart) und Skuld (Zukunft), haben ihnen bei ihrer Geburt auch ihren Weg und ihr Ende prophezeit. Die Nornen sitzen übrigens an den Wurzeln des Weltenbaumes Yggdrasil und spinnen ihren Faden, für die Götter, für dich und mich ebenso. Wenn Yggdrasil bebt und die Blätter welken, naht die Ragnarök.

Ragnarök bedeutet in diesem Falle das Ende der Welt, wie die Götter und Menschen sie kennen, es bedeutet Zerstörung und Untergang der bekannten Welten. Zugleich ist es aber auch ein Neubeginn, denn der Lauf der Welt ist zyklisch. Nach der letzten Schlacht der Götter, die vielen Menschen das Leben kosten wird, geht die alte Welt unter und es entsteht eine neue Welt.

Wie merken wir, dass die Ragnarök naht?

Wer genau hinschaut, erkennt, wann die Ragnarök eventuell zuschlagen wird. Vier große Ereignisse bereiten sie nämlich vor und ich persönlich bin schon ziemlich gespannt, ob wir diese vorbestimmten Zeichen in Thor 3 auch in irgendeiner Weise zu sehen bekommen.

  • Fimbulwinter: Eine Eiszeit wird kommen, die die Welt drei Jahre Sommer wie Winter mit Schneefall, Frost und Stürmen heimsucht.
  • Weltenbrand: Der Riese Surt, seines Zeichens der Herrscher über Muspellsheim, wird mit den Flammen seines Schwertes alles Leben auslöschen. Vorher zerstört er den Bifröst, die Brücke zwischen den Welten.
  • Flut: Die Erde versinkt im Ozean, weil die Midgardschlange (übrigens in der Mythologie eine Tochter Lokis) durch ihre Wut das Wasser auffühlt und das Land überschwemmt.
  • Sonnenfinsternis: Die Sonne verdunkelt sich und der Fenriswolf (in der Mythologie ein Sohn Lokis) kann sich aus seiner Gefangenschaft befreien. Er bringt die Finsternis in die Welt.

Was passiert bei der Ragnarök?

Es gibt Mord und Totschlag, Familiengemetzel inklusive. Besser hätte es Shakespeare nicht erdenken können, aber ich habe meine Zweifel, ob die hollywoodsche Variante ans mythologische Original heranreichen wird. Dafür sind die Geschichten um Odin und Thor, Loki und Hela einfach zu komplex. Hier einige wenige, kurze Hinweise, was sich ereignet.

  • Heimdall ruft die Götter mit seinem Horn zusammen, damit sie gegen die finsteren Gestalten aus der Unterwelt, gegen die Riesen, den Fenriswolf und die Midgardschlange antreten können. Er selbst steht Loki gegenüber. Der Sage nach töten sie sich beide.
  • Gottvater Odin kämpft gegen den Fenriswolf, der sich von seinen magischen Fessel Gleipnir befreien konnte. Der Wolf verschlingt ihn und erfüllt damit sein Schicksal, welches die Nornen vorhersagt haben. Der Fenriswolf wiederum wird von Vidar getötet, einem anderen Sohn Odins.
  • Hel, die Herrscherin der Unterwelt und ebenfalls eine Tochter von Loki, sammelt ihre Untergebenen und sendet sie in die Schlacht.
  • Thor kämpft in der Ragnarök gegen die Midgardschlange. Diese wurde von Loki mit der Riesin Angrboda gezeugt. Zweimal kämpft Thor gegen diese Feindin der Welt und siegt. Beim dritten Mal siegt er auch und kann sie sogar töten, aber er erliegt nach neun Schritten dem Gift der Schlange.

Ihr merkt: Alle wichtigen Figuren sterben in der Ragnarök. Wer jetzt um den smarten Göttersohn in Gestalt von Chris Hemsworth sowie den listigen Loki alias Tom Hiddleston Angst hat und deshalb nicht Thor 3 im Kino sehen will, dem sei gesagt: Hollywood will bestimmt noch des Öfteren Thor wie Loki in Aktion auf die Leinwand bringen und deshalb wird es für ihn bzw. beide bestimmt ein Happy End geben. Wer Genaueres wissen will, sollte sich ab dem 31.10.2017 ins Kino seiner Wahl begeben. Da wird dann bestimmt auch geklärt, was Hulk (Mark Ruffalo) in dieser ganzen Geschichte zu suchen hat.

Viel Spaß bei der Ragnarök!

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News