Portia Natha, gespielt von Tina Fey ist Karriereplanerin und Coach an der Princeton Universität. Tag für Tag liest sie Unmengen an Bewerbungsschreiben von Studenten und gibt sich alle Mühe, sich für deren Aktivitäten und Zukunftswünsche zu interessieren und ihnen bei der Lebensplanung beizustehen. Als sie eines Tages eine andere Schule besucht, trifft sie überraschend ihren ehemaligen College-Kollegen John Pressman, verkörpert von Paul Rudd. Sie übernimmt auf dessen Wunsch die Aufsicht für den Schüler Jeremiah, dargestellt von Nat Wolff und ihr Leben beginnt sich zu ändern.
Portia beginnt nun, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten und schafft es mit der Hilfe von John und Jeremiah, zum ersten Mal nach langer Zeit wieder an sich selbst und ihr eigenes Leben zu denken. Sie verwandelt sich in einen ganz neuen Menschen und verliebt sich in ihren Kollegen John.
Bei diesem Selbstfindungstrip handelt es sich keineswegs um ein schweres Drama, sondern um eine lebensbejahende Komödie. Regisseur Paul Weitz gelang bereits in About a Boy oder: Der Tag der toten Ente die Balance zwischen sanfter Melancholie und spaßiger Unterhaltung. Sein neuer Film ist zudem gespickt mit Gastauftritten altgedienter Hollywood-Stars. Die Ehre geben sich Michael Sheen, Wallace Shawn und Lily Tomlin, Star vieler Komödien wie I Heart Huckabees.
Mehr: Tina Fey & Steve Carell von Gangstern verfolgt
Das Drehbuch zu Zugelassen – Gib der Liebe eine Chance stammt von Karen Croner, die über reichlich Erfahrung in diesem Genre verfügt. Sie schrieb unter anderem das Script zu Familiensache mit Meryl Streep. Co-Autor war Jean Hanff Korelitz. Ein genauer Termin für den deutschen Kinostart im kommenden Jahr steht noch nicht fest.