Tom Cruise ist wieder in Berlin: Am Potsdamer Platz stürzte er sich gestern Abend bei der Europa-Premiere von Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat in die Zuschauermassen. Zu Hunderten waren die Fans gekommen und baten reischend um ein Autogramm oder ein Foto. Der Hollywood-Star gehört ja eher zu jenen, die sich viel Zeit für ihre Fans nehmen und so drückte er etwa eine dreiviertel Stunde vor der Aufführung des Films im kalten Berlin Hände, posierte für private Schnappschüsse und lächelte in die Kameras.
Mit dabei waren unter anderem der Regisseur Bryan Singer sowie Drehbuchautor und Produzent Christopher McQuarrie. Auch die Schauspieler Carice van Houten, Christian Berkel und Thomas Kretschmann liefen über den Roten Teppich. Schon am Nachmittag standen sie bei der Pressekonferenz Rede und Antwort. Die war übrigens nicht nur so eine einfache Pressekonferenz, sondern ein wahrer Event, wie Frank Junghänel in der Berliner Zeitung resümmiert. Das Filmteam gab sich konzentriert. Tom Cruise “gerät nicht ins Schwadronieren, macht keine Späße, er verzieht nicht das Gesicht. Tom Cruise ist in dieser Inszenierung einmal ganz bei sich.” Die Kritik an dem Film, besonders von deutschen Historikern und Scientology-Gegner, hat das Filmteam vorsichtig gemacht.
Die Presse ist gespalten über den Film. Für die einen ist er der spannendstes Thriller der letzten Zeit und das, obwohl das Ende bekannt ist (Michael Althen, Faz), andere sehen in ihm einen dieser Filme in einer kleinen Serie von US-Filmen, die sich ernsthaft um Faschismus und Holocaust bemühen (Georg Seesslen, taz). Und wieder andere kritisieren das naive, eindimensionale Helden-Bild (Philipp Gassert, Spiegel).
Begrüßt wird aber allerorten, dass die Spekulationen jetzt endlich vorbei sind und Operation Walküre – Das Stauffenberg Attentat in seiner Gänze zu sehen ist. Er startet morgen in den unseren Kinos. In den USA hat er bereits für Aufmerksamkeit an den Kinokassen gesorgt, er erspielte sich bereits mehr als 70 Millionen Dollar. Ob sich der Erfolg auch in Deutschland einstellen wird, wissen wir spätestens am Montag.