Top 7 der coolsten Film-Tattoos

14.06.2013 - 08:50 UhrVor 12 Jahren aktualisiert
Tödliche Versprechen
Tobis
Tödliche Versprechen
74
16
Was es nicht alles für Möglichkeiten gibt, einer Filmfigur einen Charakter zu verleihen. Wir beschäftigen uns heute mit einer Oberflächlichkeit, die unter die Haut geht und beleuchten die coolsten Film-Tattoos. Autsch!

The Gos aka Ryan Gosling weiß, wie er Aufsehen erregt. Ein kleines Tattoo im Gesicht und die üblichen Knasttattoos am restlichen Körper – und schon kennen die Medien kein anderes Thema mehr. Zugegeben, Tattoos sind neben Kleidung und Frisur eines der einfachsten und gleichzeitig wirkungsvollsten Mittel, um den Charakter der Filmfigur nach außen zu tragen. Früher waren es vor allem Seeleute und Gefängnisinsassen, die sich Tinte unter die Haut stechen ließen. Obwohl das Tattoo schon seit einer Weile in der breiten Masse der Gesellschaft angekommen ist, benutzt good old Hollywood es immer noch gern für Schläger, Haudegen und Verbrecher aller Art. Wir haben uns einmal die Tattoos der Filmgeschichte angeschaut und präsentieren euch im Folgenden die coolsten Film-Tattoos.

7. Ein riesiger Stinkefinger auf dem Rücken
Ein wahrhaft bezauberndes Tattoo trägt Joseph Gordon-Levitt als rebellischer Hesher auf dem Rücken. In Hesher – Der Rebell spielt er einen jungen Mann, dem völlig egal ist, was alle anderen sagen und der immer sein eigenes Ding durchzieht. Sein großes Tattoo auf dem Rücken ist überaus passend, denn es stellt eine Hand dar, die dem Betrachter einen Stinkefinger entgegenstreckt. Passender wurde wohl noch nie der Charakter einer Filmfigur in ein einziges Tattoo gebannt. Auch die anderen Tattoos, die Hesher auf seinem Körper trägt, sind erwähnenswert, doch der Stinkefinger ist das einzig Wahre.

6. Das Mädchen mit dem Drachen-Tattoo
Hier findet sich das besagte Tattoo bereits im Titel des Filmes The Girl with the Dragon Tattoo (deutsch: Verblendung) wieder. Den Rücken der Hackerin Lisbeth Salander, die von Rooney Mara dargestellt wird, ziert ein Bild eines Drachen. Auch hier verkörpert das Tattoo wieder sehr anschaulich den Charakter der Trägerin, ist sie doch durch besondere Unerschrockenheit und Berechnung, aber auch emotionale Kälte gekennzeichnet. Außerdem wird sie im Film selbst auch zur Tätowiererin und verziert ungefragt ihren Peiniger.

5. Das Tattoo als Erkennungszeichen
Auch die berühmte Tattoo Kunst der japanischen Yakuza darf in unserer Liste nicht fehlen. Stellvertretend für alle Filme, in denen die farbenprächtigen Ganzkörperkunstwerke einen Auftritt haben, nennen wir an dieser Stelle die tätowierten Männer in Yakuza aus dem Jahre 1975. Die nicht nur verdammt coolen, sondern auch enorm kunstvollen Gebilde werden dort in verschiedenen Ausführungen und in voller Pracht gezeigt und erinnern gleichzeitig an die beherrschten, aber auch brutalen Männer, die in der verzierten Haut stecken.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News