Mancherorts ist von 300 Häusern in Westeros die Rede, kleine und große Adelsfamilien, die über ein eigenes Wappen und einen eigenen Spruch verfügen, die eine Burg ihr Eigen nennen und Leibeigene für sich arbeiten lassen. Die großen Häuser beherrschen das Land, haben Vasallen auf ihrer Seite und kontrollieren die kleinen Häuser. Wie wir in der HBO-Serie Game of Thrones sehr schön sehen können, versucht ein jedes Haus, an Macht und Reichtum zu gelangen. In Zeiten des Krieges kann der Aufstieg eines Hauses schnell gehen, der Fall ist dann umso tiefer. Ohne die Häuser ginge in Westeros nichts, sie sind die Familien, die alles am laufen halten, die ihre kleinen und großen Intrigen auskämpfen müssen.
Top 7: Kräftig wachsen – Haus Tyrell
Das Haus mit dem Blumenwappen gehört zu den wohlhabendsten in ganz Westeros. Die Tyrells sind zwar nicht ganz so vermögend wie die Lannisters, können aber mit einer großen Anzahl an Truppen auftrumpfen. Sohnemann Loras, auch bekannt als Ritter der Blumen, gilt als ausgezeichneter Kämpfer und stand mehr oder weniger heimlich in romantischer Beziehung zu Renly Baratheon, was seine Schwester Margaery als dessen Braut in Kauf genommen hätte, solange dieser ihr einen Sohn mit Chancen auf den Eisernen Thron in den Bauch pflanzen würde.
Top 6: Familie, Pflicht, Ehre – Haus Tully
Familie Tully ist reich und regiert Schnellwasser bzw. Riverrun. Lady Lysa Arryn kommt zwar nicht häufig vor, aber sie setzt vieles in Gang, da sie als Witwe der verstorbenen Hand des Königs, Lord Jon Arryn, weiß, dass ihr Mann nicht friedlich gestorben ist und dies auch kundtut. Ansonsten gibt es an ihrem Hofe in der Eyrie ein schönes Spiel namens “Lass ihn fliegen!”. Der Gnom Tyrion Lannister hätte es fast einmal spielen dürfen, wenn nicht … Das sei hier nicht verraten, aber soviel schon: In Riverrun passiert noch einiges, zwar weit weg vom eigentlichen Kriegsgeschehen, aber wichtig für das Intrigenspiel.
Top 5: Wir Säen Nicht – Haus Greyjoy
Das stolze Haus Graufreund (im Original Greyjoy) bewohnt die Eiseninseln im Westen des Kontinents und verfügt als maritime Familie über eine starke Flotte. Lord Balon nahm einst an der erfolglosen Rebellion gegen Robert Baratheon teil, weshalb sein Sohn Theon seit jeher zur Absicherung bei den Starks untergebracht war, wodurch sich in Westeros die Sieger die Loyalität der Besiegten sichern. Spoiler Als Theon beim Versuch, sich zu beweisen, gegen die Starks in Winterfell stellt, hat er dabei seine Schwester Yara im Nacken, die von Volk und Vater weitaus mehr geschätzt wird als der entfremdete Sohn. Die Unruhen im Land könnten dem Haus zurück zu früherer Größe verhelfen.
Top 4: Unser ist der Zorn – Haus Baratheon
Im Haus Baratheon gibt es nur Brüder, die sich nicht leiden können, insofern ist der Spruch der Hauses sinngebend: Jeder ist zornig auf den anderen. Robert säuft und hurt sich in King’s Landing/Königsmund um seinen Kopf, Renly schätzt eine Situation falsch ein und Stannis setzt alles daran, um König von Westeros zu werden. Allerdings hat letzterer sich auch mit der Priesterin Melisandre eingelassen, einer Hüterin des Lichts. Und wie so oft in Westeros prallen auch hier die Unterschiede aufeinander. Was ist die wahre Religion? Jene der alten Götter oder jene des Lichts, welche das Feuer für sich nutzt, um ihre Interessen durchzusetzen?