Achtung, Spoiler für Mindhunter Staffel 2: Die Netflix-Serie Mindhunter stellt uns auch in der 2. Staffel eine Reihe von mehr oder weniger bekannten Serienmördern der US-Geschichte vor. Dabei dominiert ein realer Falls fast die gesamte Staffel: die Kindermorde von Atlanta.
Über mehrere Folgen hinweg versucht FBI-Agent Holden Ford (Jonathan Groff) Aufmerksamkeit auf das Geschehen in Atlanta zu lenken, wo zwischen 1979 und 1981 mindestens 28 Kinder, Jugendliche und Erwachsene ermordet wurden.
Als das FBI schließlich offiziell ermittelt, denkt sich Ford die geschicktesten - und meist unnützen - Fallen für den Killer aus. Doch erst am Ende der Staffel geht dieser auf einer Brücke ins Netz. Dabei tritt der von Christopher Livingston gespielte Wayne Williams schon viel früher auf. Und schaut im Prinzip direkt in die Kamera.
Der leicht zu übersehende Auftritt des Serienkillers in Mindhunter
In Folge 6 der 2. Staffel von Mindhunter ist Ford zugegen, als die Polizei von Atlanta mit einem Riesenaufwand ergebnislos nach Leichen sucht. Nach etwa einer halben Stunde Laufzeit sprechen Ford und sein Kollege von der Polizei auf einer abgesperrten Landstraße über die potenziell verschwendeten Ressourcen bei der Suche nach dem Mörder und seinen Opfern.
Schon bald werden Ford und Co. von der Presse umschwärmt, darunter auch ein Fotograf, der uns zunächst den Rücken zuwendet und sich dann umdreht: Wayne Williams, der später für einen Großteil der Morde verantwortlich gemacht wird, steht da, als könnte ihm niemand etwas anhaben.
In Folge 8 werden wir Williams wiedersehen, als er nach der Überquerung einer Brücke (und der mutmaßlichen Entsorgung einer Leiche) angehalten wird.
Mindhunter Staffel 2 hat eine feine Referenz für David Fincher-Fans
David Fincher-Fans dürften nun aufhorchen - oder sich beim Anschauen von Mindhunter gleich gefreut haben. Denn Fincher, der die ersten drei Folgen von Mindhunter inszeniert und die Serie mit produziert hat, kennt sich mit solchen Auftritten nur zu gut aus.
- Hier weiterlesen: Mindhunter Staffel 3: Wann und wie geht es auf Netflix weiter?
In seinem einflussreichen Serienkillerfilm Sieben von 1995 verkleidet sich der Mörder John Doe (Kevin Spacey) ebenfalls als Pressefotograf und macht ein Foto von den Ermittlern, was den Cops erst viel später klar wird.
Damit folgt auch Wayne Williams in Mindhunter der von Holden Ford vertretenen These, dass sich Serienkiller in die Untersuchung einklinken und den Cops nah sein wollen. Nur weiß Ford das natürlich nicht, als er wenige Meter von Williams entfernt in sein Auto steigt.
Ist euch Wayne Williams in der Mindhunter-Folge aufgefallen?