In Deutschland wird Netflix immer mehr zu einem festen Bestandteil jedes Heimkinos, doch in den USA ist der Streaming-Service längst ein fester Bestandteil der Gesellschaft geworden. Grund genug, eine Studie zu veranlassen , die herausfindet, wie viel Zeit genau täglich so für Netflix eingeräumt wird. Das Ergebnis: Der durchschnittliche US-amerikanische Abonnent verbringt etwa 90 Minuten am Tag damit, sich Serien und Filme auf Netflix anzuschauen. Das mag auf den ersten Blick nicht allzu viel sein, doch im Vergleich zu den anderen Aktivitäten ist das doch schon eine sehr dominante Zahl.
So würde beispielsweise das Essen lediglich 70 Minuten des Tages einnehmen. Problematisch dürfte die Statistik jedoch werden, sobald einem klar wird, dass viele Nutzer Netflix und Essen verbinden. Die Frage wäre dann: Esse ich und schaue dabei Netflix? Oder schaue ich Netflix und esse dabei? Das geht aus der Statistik leider nicht hervor. Noch hinter dem Essen befindet sich, das dürfte kaum jemanden verblüffen, das Lesen. Nur 49 Minuten effektive Lesezeit sind Teil des Alltags, also fast die Hälfte der durchschnittlichen Netflix-Session. Das sei allerdings immer noch doppelt so viel Zeit, wie die eigenen Kinder bekommen: Nur 25 Minuten werden genutzt, um sich effektiv mit den Kindern zu beschäftigen. Wobei auch hier dasselbe wie beim Essen gilt. Womöglich verbringen Eltern die Zeit mit ihren Kindern gerne damit, BoJack Horseman zu schauen, wer weiß das schon. Auch ist nicht klar, ob der gewöhnliche Fernseh- bzw. DVD-Konsum einfach nur durch die Netflix-Nutzung abgelöst wird.
Schlusslicht in der Tabelle ist die "adult intimacy", sprich Sex. Durchschnittlich braucht der US-Amerikaner wohl 7,3 Minuten, um den Geschlechtsakt abzuschließen, den er 90 Mal im Jahr vollzieht. Das macht auf den Tag gerechnet nicht einmal zwei Minuten, aber wer braucht schon Sex, wenn er schauen kann, was er will, wann er will, so oft er will?
Erkennt ihr euer Netflix-Verhalten in der Statistik wieder?