Die Vampirschwestern ist eine erfolgreiche Fantasy-Filmreihe für Kinder und Jugendliche. Der erste Teil lockte über 900.000 Besucher in die Kinos, der Nachfolger schaffte es immerhin auf über 600.000 Besucher . Für jemanden wie mich ist das verwunderlich. Bevor ich den Trailer zu Die Vampirschwestern 3 - Reise nach Transsilvanien gesehen hatte, wusste ich nicht mal, dass diese Filmreihe existiert. Als weltoffener und neugieriger Mensch machte ich mich auf, die geheimnisvolle Welt der Vampire zu ergründen. Für alle Fans der Reihe, für alle Eltern, die bei den Vampirgesprächen ihrer Kindern mitreden wollen und für all diejenigen, die sich wie ich fragen, was denn so toll an den blutsaugenden Teenagern ist, habe ich das Ergebnis meiner Recherche zusammengefasst.
Kein Twilight-Abklatsch
Auf den ersten Blick wirkte Die Vampirschwestern auf mich wie der deutsche Versuch, die Twilight-Saga zu kopieren. Immerhin handeln beide Geschichten von Vampiren und die jeweiligen Protagonisten sind weibliche Jugendliche. Außerdem gibt es wie bei Twilight eine Buchreihe, auf der die Filme basieren. Doch Autorin Franziska Gehm geht ihren eigenen Weg. Statt schwermütigen Romanzen setzt sie auf leichte, fröhliche Unterhaltung. Das zeigt sich auch in den Verfilmungen, die allem voran Komödien sind. Wer also denkt, bei Vampirschwestern handele es sich nur um Filme für junge Mädchen, der könnte damit tatsächlich mehr Spaß haben als erwartet. Durch den universellen Humor kommen auch Eltern auf ihre Kosten, die von ihrem Nachwuchs ins Kino geschleppt wurden.
Darum geht es bei Die Vampirschwestern
Die Vampirschwestern erschien 2012 in den Kinos, der Nachfolger
Die Vampirschwestern 2 - Fledermäuse im Bauch
kam zwei Jahre später. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Familie Tepes. Der Vater ist ein Vampir namens Mihai (Stipe Erceg), die Mutter ein Mensch namens Elvira (Christiane Paul). Die beiden 12-jährigen Töchter Silvania (Marta Martin) und Dakaria (Laura Antonia Roge) sind folglich Halbvampire. Während Dakaria gerne ein echter Vollblutvampir wäre, legt Silvania mehr Wert auf ihre menschliche Seite. Bei ihren Abenteuern kommt ihnen regelmäßig ihr Nachbar und Hobby-Vampirjäger Dirk von Kombast (Michael Kessler) in die Quere.
Bei Kritikern kamen die beiden bisherigen Vampirschwestern-Filme durchaus gut an. Die Jungdarsteller liefern überzeugende Leistungen, die Figuren sind sympathisch und heranwachsende Mädchen können sich gut mit ihnen identifizieren. Doch auch das ältere Publikum muss sich nicht zwangsläufig langweilen, dafür sorgt Michael Kessler. Mit seiner herrlich überdrehten Art wird er schnell zum Sympathieträger und sorgt immer wieder für Lacher. Daraus ergibt sich ein trotz der düsteren Vampirthematik heiterer Coming-of-Age-Film für die junge, weibliche Zielgruppe, dem auch die erwachsenen Zuschauer etwas abgewinnen können.
Darum geht es im dritten Teil
Die Vampirschwestern 3 - Reise nach Transilvanien erscheint am 08.12.2016. Silvania und Dakaria bekommen ein kleines Geschwisterchen, welches von der bösen Vampirkönigin Antanasia (Jana Pallaske) entführt wird. Nun gilt es, das Kind aus deren Fängen zu befreien. Vampirjäger und Publikumsliebling Dirk van Kombast ist auch diesmal wieder mit dabei und sorgt bestimmt ein weiteres Mal für die extra Prise Humor.
Ich hoffe, ihr seid nun ein bisschen schlauer geworden und wisst ab sofort Bescheid über die Filmreihe, die sich bei ihrer Zielgruppe großer Beliebtheit erfreut. Wenn ihr euch allerdings immer noch fragt, was an den Vampirschwestern so toll sein soll oder ihr einfach etwas Bewegtbild dazu sehen wollt, dann haben wir ein Video für euch vorbereitet.
Hier sind 5 Gründe, warum die Vampirschwestern so erfolgreich sind:
Was haltet ihr von Die Vampirschwestern?