Jahr: 2006
Genre: Pop
Singles: Breaking Free
Etwa einen Monat mehr als 10 Jahre ist es her seit die Disney-Produktion High School Musical die Herzen von Millionen Teenagern höherschlagen und die Nerven von ebenso vielen Erwachsenen zerreißen ließ. Okay, das ist sehr allgemein. Genau genommen gab es zwei Lager unter den Jugedlichen: entweder, man war uncool, wenn man den Film und die Lieder nicht kannte, oder uncool, wenn man sie mochte. Je nach Umfeld. Ich war seinerzeit mitten im High School Musical-Fieber, und meine Eltern waren, soweit ich weiß, nicht genervt.
Ein Jahrzehnt später, im Alter von 19 Jahren und mit schon lange verblasstem Hype habe ich meine alte Soundtrack-CD mal wieder rausgekramt und retrospektiv zu einem Urteil zu kommen, wie diese Lieder gealtert sind und ob sie den Erfolg oder den Hass wert waren.
Das Album besteht aus den Studioversionen (ohne Hintergeundgeräusche oder Dialoge, die man im Film ja unbedingt während der Songs unterbringen musste) aller im Film gesungenen Lieder, einem nicht verwendeten Song, sowie eine von der Boygroup B5 interpretierten Version des Songs "Get'cha Head in the Game". Was hier als erstes einmal positiv auffällt: es ist ein Musicalsoundtrack, der auch außerhalb des zugehörigen Films funktioniert. Da hier Handlungsszenen wirklich in gesprochenen Dialogen gezeigt und nicht a la Les Misérables vor einem orchestralen Hintergrund gesungen vorgetragen wurden, fehlen die für das Genre typischen Füllersongs, in denen mehr Wert auf Vorantreiben der Story als auf die Musik gelegt wird. Ich kann es nicht mehr hören, wenn Musicals meinen, ihr Skript musikalisch vertonen zu müssen. Auf "High School Musical" findet man neun verschiedene Popsongs, die allesamt als solche komponiert und produziert wurden. Der Film friert seine Story für die Nummern ein.
Die Songs selbst sind rückbkickend überraschend gut. Definitiv handelt es sich zusammen mit den Alben zu den Sequels um das beste Werk der damaligen Welle der Disney-Teenie-Stars (ungeachtet dessen, was die Musiker unabhängig von Disney-Filmen und -Serien veröffentlichten. Jedes Miley Cyrus-Album ist besser als dieser Soundtrack), was wohl auch daran liegt, dass mit Vanessa Hudgens und Ashley Tisdale zwei der charismatischsten Interpretinnen dieser Ära zu hören sind. Zac Efron wurde, meines Wissens nach wegen seines Stimmbruchs, stellenweise hörbar von einem anderen Sänger ersetzt - besonders auffällig auf der Single "Breaking Free", bei welcher das Intro gesanglich deutlich vom restlichen Song abweicht (das Intro bietet den schlechteren Gesang, wurde aber vom Ersatzsänger eingesungen). Highlights unter den Songs sind vor Allem die Vanessa Hudgens-Solo-Ballade "When there was Me and You", die durch eine umwerfende Melodie und Gesangsdarbietung auch fernab des Filmkontexts überzeugt, und gut und gerne auch als nächste Britney Spears-Single funktioniert hätte, sowie die Singleauskopplung, die durch ihre Power und ihre Eingängigkeit, sowie ihren überraschend gelungenen Text eine gewisse antreibende und aufbauende Wirkung hat. Auch dee Endsong "We're All in This Together" weiß durch einen extrem eingängigen Chorus und einen treibenden Marsch-Beat zu gefallen.
Dennoch sind einige der Lieder nicht so recht die Pop-Ohrwürmer, die sie gerne sein würden. Manchmal klingt die Musik etwas lasch und nicht zur Gänze ausgereift, besagte Lieder dauern auch nur um die 2 Minuten, plus minus 20 Sekunden. Man erkennt dabei jedoch durchaus ungenutztes Potenzial, ein kurzweiliger Spaß zu sein. Andere Darbietungen leiden etwas darunter, zu sehr auf den filmischen Kontext einzugehen. Wer möchte außerhalb der Story einem Lied übers Basketballspielen oder die Leidenschaft am Backen lauschen? Vor Allem, wenn sie so inbrünstig und ernsthaft vorgetragen werden. Die musikalische Produktion lässt besonders bei dem HipHop orientierten "Get'cha Head in the Game" kaum etwas zu wünschen übrig - wäre da nicht dieser, sofern nicht in der Rahmenhandlung gehörte, unfreiwillig komische Text.
Wie für den Film gilt auch für das Album aber letztlich die Berücksichtigung der Zielgruppe: der Soudtrack zu "High School Musical" bietet muntere Tanznummern, kitschige Teenie-Liebeslieder und eine umwerfende melancholische Ballade von Vanessa Hudgens, die einer jungen Zuhörerschaft sicherlich zu gefallen wissen, viel Spaß machen kann und rein positive Botschaften verbreitet: lass dich nicht unterkriegen, sei wer du bist und lass es raus!
Tracklist:
1. Start of Something New
2. Get'cha Head in the Game
3. What I've Been Looking For
4. What I've Been Looking For (Reprise)
5. Stick to the Satus Quo
6. When There was Me and You
7. Bop to the Top
8. Breaking Free
9. We're All in This Together
10. I Can't Take My Eyes Off of You
11. Get'cha Head in the Game [Pop Version]