Achtung, Spoiler für Venom: Mit Venom läuft seit dieser Woche der erste Solofilm für einen Charakter aus dem Spider-Man-Universum im Kino, der nicht der Spinnenmann ist. Aber nicht nur durch die Abwesenheit von Spider-Man aus Lizenzgründen unterscheidet sich die Geschichte des Film-Venoms und seines menschlichen Wirtes Eddie Brock Tom Hardy von der Comic-Vorlage. Wir haben die wichtigsten Unterschiede zwischen Adaption und Vorlage für euch zusammengefasst. Wenn ihr noch mehr wissen wollt, leisten euch Quellen wir die offizielle Marvel Comics-Seite und die Marvel Database wertvolle Dienste.
Venom und seine Verbindung zu Spider-Man
Wie im Film handelt es sich bei Venom auch in den Comics um einen außerirdischen Symbionten, der sich mit einem menschlichen Wirt verbunden hat. Doch während er im Kino Eddie Brock als seinen ersten "richtigen" menschlichen Partner auswählt, ist in der Vorlage Spider-Man sein erster Wirt. In The Amazing Spider-Man Nr. 252 taucht der Symbiont 1984 zuerst als außerirdisches Kostüm für den Spinnenmann auf, der anfangs keine Ahnung hat, dass sein neues Kleidungsstück lebendig ist. Erst nachdem sich Peter Parker später von ihm befreit hat, verbindet sich der Symbiont mit Eddie Brock. In The Amazing Spider-Man Nr. 300 von 1988 tritt die Verbindung aus Brock und dem Symbionten erstmals als Venom auf.
Eddie Brock und seine Verbindung zu Spider-Man
Im Film ist Tom Hardys Eddie Brock ein investigativer Reporter, der sich zwar nicht besonders schlau in seinem Beruf und Privatleben anstellt, aber das Herz offensichtlich am rechten Fleck hat. Durch seine Untersuchungen bei der Life Foundation wird er zum Wirt des Symbionten. Der Comic-Eddie Brock ist zwar ebenfalls Journalist, allerdings ein weniger sympathischer Zeitgenosse. Er entwickelt einen Hass auf Spider-Man, weil dieser einen Serienmörder schnappt, nachdem Brock zuvor jemand anderen bezichtigt hatte, jener Mörder zu sein. Die Konsequenz wie im Film: Job weg, Frau weg. Wie später in Sam Raimis Film Spider-Man 3 entledigte sich Spider-Man des Symbionten mittels Kirchenglocken, woraufhin er sich mit Eddie Brock verbindet. Als Venom hat das neue Wesen seine erste Auseinandersetzung mit Spider-Man. Sich selbst sieht Venom nichtsdestotrotz auch im Comic als Helden, allerdings als einen, der wenig Skrupel dabei kennt, die Unschuldigen zu schützen. Im Zuge der Auseinandersetzungen mit Spider-Man landet ein Symbionten-loser Brock auch mal im Gefängnis, wo es wiederum zu "Geburt" von Carnage kommt.
Die Venom-Comic-Storylines Lethal Protector und Planet of the Symbiotes
Als Vorlage für die Geschichte des Venom-Films nannte Regisseur Ruben Fleischer zwei Comic-Miniserien. In dem Comic-Sechsteiler Lethal Potector macht sich Venom von New York nach San Francisco auf, um sich dort dort als Antiheld zu betätigen. Zwar spielt auch der Venom-Film in San Francisco, allerdings tut sich Venom im Comic mit Spider-Man zusammen, um gleich gegen fünf Symbionten-Abkömmlinge zu kämpfen. Im Film nimmt er es nur mit Riot auf, Spider-Man fehlt.
In der fünfteiligen Planet of the Symbiotes-Geschichte machen sich zahllose Symbionten daran, die Erde zu unterwerfen, was Venom, Spider-Man und Scarlet Spider verhindern wollen. Dabei gelangen sie auch auf einen Planeten, der von Symbionten unterworfen wurde. Im Film plant Riot lediglich, seine Symbionten-Kumpels auf die Erde zu holen, sein Abflug wird jedoch von Venom verhindert, abermals ohne Spider-Man.
Was haltet ihr vom Film-Venom im Vergleich mit seinem Comic-Vorbild?