Die Millennium-Trilogie von Stieg Larsson - bestehend aus Verblendung, Verdammnis und Vergebung - wurde bereits 2009 mit Noomi Rapace verfilmt. Weil das aber kein Zustand ist, dass es von einem erfolgreichen Stoff keine US-Adaption gibt, musste die schnell her: Bei so einem düsteren Stoff passt Regisseur David Fincher wie die Faust aufs Auge und mit Daniel Craig sowie Rooney Mara waren schnell zwei hochkarätige Schauspieler gefunden. Trotzdem hat der Film Verblendung mit 102 Millionen US-Dollar insgesamt zu wenig eingespielt. Die Produktionskosten beliefen sich laut Cinema Blend auf 90 Millionen, allerdings ohne Marketing. Ein zweiter Teil kommt aber trotzdem, nur wahrscheinlich anders, als wir denken.
Nach diversen Gerüchten ob der Fortsetzung und ihrer Besetzung gibt der Fight Club-Regisseur die Hoffnung nicht auf. Im Zuge der Promotion für Gone Girl - Das perfekte Opfer hat er mit dem schwedischen Magazin Afton Bladet auch über The Girl Who Played With Fire gesprochen.
Ich glaube, dass auf jeden Fall etwas dabei herauskommt, weil Sony schon Millionen Dollar für die Rechte und das Drehbuch ausgegeben hat. Das aktuelle Skript hat großes Potenzial. Ich kann zumindest schon verraten, dass es sich extrem vom Buch unterscheidet.
Anfang des Jahres machten Zitate von David Fincher die Runde, die nahelegten, er habe das Ende von Gone Girl für die große Leinwand im Vergleich zur Romanvorlage von Gillan Flynn dramatisch abgeändert. Im Nachhinein wurde viel dementiert und das Gesagte scheinbar falsch zitiert. Bleibt abzuwarten, wie es sich mit den Aussagen zu The Girl Who Played with Fire verhält. Derzeit sieht es so aus, als käme der Film und alles bleibt beim Alten. Daniel Craig spielt Mikael Blomkvist, während Rooney Mara wieder Lisbeth Salander verkörpert.
Wie fandet ihr Verblendung und wollt ihr die Fortsetzung?