Krimskrams verkaufen klingt nach der langweiligsten Beschäftigung der Welt – es sei denn, man tut es bei Bares für Rares. Zwischen wertlosem Ramsch verstecken sich hier immer wieder waschechte Sensationen. Ein unscheinbares Stück Papier sorgt bei der Show für Staunen: Es war im Besitz einer der berühmtesten Personen aller Zeiten.
Horst Lichter ist platt: So einen Schatz sieht er bei Bares für Rares nicht alle Tage
Als ein Ehepaar aus Bamberg am 7. März 2024 bei Bares für Rares auftaucht, können sie nicht ahnen, dass ihr mitgebrachtes Objekt für eine echte Sensation sorgen wird. Selbst Horst Lichter, der in 13 Jahren Showgeschichte die spannendsten Schätze bestaunen durfte, zeigt sich ehrfürchtig. Dahinter verbirgt sich eine richtig spannende Geschichte.
Expertin Dr. Bianca Berding klärt auf, womit wir es zu tun haben: Die vergilbte Urkunde entpuppt sich als ein mehr als 200 Jahre altes Begnadigungsschreiben aus Frankreich. In dem Schreiben wird festgehalten, dass ein Häftling aus dem Gefängnis entlassen wird, wenn er sich für den Kriegsdienst verpflichtet.
Jetzt die Sensation: Das Schreiben wurde eigenhändig von Napoleon Bonaparte unterzeichnet – dem wohl berühmtesten Kaiser der Geschichte. Er gilt als einer der genialsten Feldherren aller Zeiten und trug maßgeblich dazu bei, die europäische Geschichte nachhaltig zu verändern. Horst Lichter kann es kaum fassen und unterbricht die Expertin: "Von welchem Napoleon? Dem ersten? Wow!"
Im Händlerraum entbrennt die Schlacht: So wertvoll ist der Napoleon-Schatz
Expertin Bianca Berding lobt die Urkunde in höchsten Tönen: "Der Erhaltungszustand ist sehr, sehr gut. Die Tinte hier ist noch einwandfrei zu lesen." Weil das Dokument "sehr sehr selten" sei, schätzt die Expertin das Napoleon-Schreiben auf 3.000 bis 4.000 Euro.
Beste Voraussetzungen, um im Händlerraum einen guten Deal auszuhandeln. Zum Glück des Ehepaars sind alle Händler:innen hellauf begeistert vom Napoleon-Schatz. Antiquitätenhändler Friedrich Häusser hakt nach, weil er es kaum glauben kann: "Wenn Sie uns jetzt noch sagen, dass Napoleon da unterschrieben hat, dann sind wir völlig aus dem Häuschen."
Die Verkäuferin bejaht und schon entbrennt die Bieterschlacht. Bereits das erste Gebot liegt bei 400 Euro – deutlich höher als sonst. Am Ende schnappt sich Schmuck-Händlerin Susanne Steiger den historischen Schatz. Für stolze 5.000 Euro!
TV & Streaming: So kannst du Bares für Rares gratis schauen
Bares für Rares läuft montags bis freitags, um 15:05 Uhr im ZDF. Ältere Folgen können in der ZDF-Mediathek gratis gestreamt werden.