Voldemort soll in Phantastische Tierwesen 2 ernsthafte Schurken-Konkurrenz erhalten

11.07.2018 - 11:00 UhrVor 7 Jahren aktualisiert
Geht das: Schlimmer als Voldemort?Warner Bros.
3
0
Harry Potters Peiniger Voldemort zählt zu den eindrücklichsten Bösewichten der Popkultur. Trotzdem könnte er in Phantastische Tierwesen: Grindelwalds Verbrechen bald übertrumpft werden.

Nachdem uns Phantastische Tierwesen 2: Grindelwalds Verbrechen erst gestern ein neues mysteriöses Koffer-Szenenbild bescherte, sorgte nun Harry Potter-Produzent David Heyman im Empire Magazine mit einer Interview-Aussage dafür, dass wir dem Zaubererwelt-Sequel zugleich furchtsam und vorfreudig entgegen blicken dürfen: Er behauptete nämlich, dass Bösewicht Gellert Grindelwald (Johnny Depp) durch die Andersartigkeit seiner Boshaftigkeit den beängstigenden Lord Voldemort (Ralph Fiennes) sogar noch in den Schatten stellen könnte (via Hypable ).

Warum könnte Grindelwald in Phantastische Tierwesen 2 unheimlicher als Voldemort werden?

Lord Voldemort aka Tom Marvolo Riddle aka Der-dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf zeichnete sich in den Harry Potter-Büchern und -Filmen durch seine radikale Bosheit aus. Phantastische Tierwesen 2 will mit Gellert Grindelwald als Gegenspieler aber offenbar einen gänzlich anderen Weg beschreiten, wie David Heymann nun verriet:

Es geht um die Gefahren des Absolutismus und Fundamentalismus, die wir in Grindelwald sehen. Ein Jahr später steht er kurz vor der Flucht aus dem Gefängnis und versucht, die magisch Begabten zu vereinen, um die bloßen Menschen zu vernichten. Seine Vorgehensweise ist nicht wie bei Potters Voldemort Feuer und Zorn.

Die Harry Potter-Fans dürfen also beim erneuten Eintauchen in die magische Welt in Phantastische Tierwesen 2 weiter erwachsen (und politisch) werden, wenn der Feind diesmal realistischer und weniger nach dem Holzhammer-Prinzip vorgeht:

Für mich ist Grindelwald ein beängstigenderer Bösewicht. Er ist sehr überzeugend. Man kann die Logik in seinen Argumenten sehen - was nicht bedeutet, dass seine Methoden die richtigen sind.

Phantastische Tierwesen 2 als politischer Thriller

Alles, was wir zu Phantastische Tierwesen 2 wissen deutet darauf hin, dass das Sequel zu Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind einen deutlich düstereren Weg einschlagen wird, als Teil 1. Seit der Spekulationen befeuernden Titel-Veröffentlichung Grindelwalds Verbrechen ist klar, dass der bereits vom Hörensagen aus Harry Potter bekannte Grindelwald einen entscheidenden Einfluss auf die Handlung ausüben wird - nicht zuletzt, weil Newt (Eddie Redmayne) und Dumbledore (Jude Law) sich auf die Suche nach dem Getürmten begeben (zu dessen Flucht-Details Lego spoilerte). Nachdem schon früh ein neues Genre, nämlich das des Thrillers, für Phantastische Tierwesen 2 angedeutet wurde, scheint sich diese Vorhersage nun hin zum "politischen Thriller" zuzuspitzen - Intrigen und Manipulation inklusive - denn David Heyman sagte ebenfalls:

[Dumbledore] und Grindelwald verbindet eine komplizierte romantische Geschichte, was bedeutet, dass Dumbledore ihn besser kennt als irgendwer sonst und weiß, wie er Newt benutzen muss, um ihm nahe zu kommen. [...] Dumbledore ist ein Meister der Manipulation. Er hat Harry manipuliert. Magie kann vieles lösen, aber manchmal ist sie politischen Manövern nicht gewachsen.

Haltet ihr die Aussagen zu Grindelwalds andersartiger Bosheit in Phantastische Tierwesen 2 für vielversprechend?

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News