Vor Avengers 4: Endlich gibt's die beste Marvel-Trilogie komplett auf Netflix

02.02.2019 - 17:00 Uhr
Spider-Man
Sony Pictures
Spider-Man
31
1
Die Spider-Man-Trilogie von Sam Raimi hat die heutige Superhelden-Welle vorweggenommen. Wer sich die Marvel-Trilogie nochmal komplett ansehen will, hat jetzt die Chance auf Netflix.

Wir schrieben das Jahr 2002, als sich der unscheinbare nette Junge aus der Nachbarschaft anschickte, die weltweiten Kinokassen und Fanherzen zu erobern. Peter Parker in der Gestalt von Tobey Maguire wurde zu Spider-Man und übernahm damit eine enorme Verantwortung. Ab dem 01.02.2019 könnt ihr alle drei Spider-Man-Filme auf Netflix schauen. Wer die Spider-Man-Trilogie noch nicht gesehen hat, sollte das nachholen. Für all jene unter euch, die sich auf Avengers 4: Endgame vorbereiten wollen, ist dies ebenfalls eine gute Gelegenheit.

Die Reihe ist zwar nicht mit dem aktuell laufenden MCU verbunden, aber wenn ihr wirklich ganz tief in die Marvel-Welten eintauchen wollt, dürft ihr diese Trilogie nicht ignorieren. Hier werdet ihr fündig, wenn ihr wissen wollt, welche MCU-Filme sonst noch bei Netflix sind.

Spider-Man ist ein Pionier unter den Superheldenfilmen

Damals zum Kinostart des ersten Spider-Man-Films dachte noch niemand an Universen und das Superhelden-Geschäft war noch keine Gelddruck-Maschine. Dass Spider-Man überzeugte, lag unter anderem an der flüssig erzählten und später oft neu aufgelegten Origin-Story. Haupt- wie Nebenfiguren waren perfekt gecastet und so war es nur logisch, dass Sony eine Trilogie produzierte, die deutlich die Handschrift von Sam Raimi trug.

In unserem internen Ranking der besten und schlechtesten Marvel-Filme landet Spider-Man 2 aus dem Jahre 2004 übrigens auf dem 1. Platz. Besonders der Bösewicht wird als Vorreiter gesehen.

Doctor Octopus ist einzigartig. Manipuliert von seiner selbst erschaffenen Maschinerie wird er zu Spider-Mans größtem Gegenspieler. Ein Bösewicht, zugleich unschuldig und unbändig. Alfred Molinas Doctor Octopus aka Otto Octavius ist eine äußerst sympathische Version des Charakters, der sich in allen seinen Nuancen in Sam Raimis comichaftes Universum einfügt.

Spider-Man 3 konnte dann die Zuschauer nicht mehr derart in den Bann ziehen, obwohl er an den weltweiten Kinokassen mit einem Einspiel von 890,9 Millionen Dollar der erfolgreichste ist. Der Film beweist eindeutig, dass Masse nicht Klasse ist. Zwei Gegner, zwei Love Interests und sogar zwei Spider-Man-Persönlichkeiten sind einfach zu viel des Guten.

Hier seht ihr das komplette Netflix-Programm im Februar.

Werdet ihr euch die Spider-Man-Trilogie auf Netflix anschauen?

Das könnte dich auch interessieren

Schaue jetzt Spider-Man

Kommentare

Aktuelle News