In der Comicverfilmung The Dark Knight Rises ist Bane (Tom Hardy) der große Gegner des Dunklen Ritters Batman (Christian Bale). Viele Fans hätten sich jedoch sicherlich auch über eine kleine Anspielung auf den Joker gefreut, der in The Dark Knight als Antagonist zu sehen war. Da Heath Ledger, der Darsteller des fiesen Clowns, jedoch 2008 verstorben ist, wurde sehr schnell geklärt, dass der Joker nicht zurückkehren wird. Teil drei der Batman-Saga wirft jedoch diesbezüglich einige Fragen auf, die es noch zu klären gilt.
Mehr: Das Prinzip Joker und andere Batman-Bösewichter
Um das Chaos in Gotham City zu entfachen, befreit Bane alle Häftlinge des Gefängnisses Blackgate. Hierher wurden in The Dark Knight die Insassen des Arkham Asylum verlegt. Für den Zuschauer ist es somit ziemlich verwunderlich, warum dabei nicht auch der Joker seinen Weg in die Freiheit gefunden hat. Die Antwort darauf liefert der Roman zum Spielfilm. Greg Cox schrieb im gleichnamigen Buch folgenden Satz zum Verbleib des Jokers und dem Gefängnis Blackgate:
Die Schlimmsten der Schlimmsten wurden hierher gebracht, nur nicht der Joker, der Gerüchten zufolge als letzter Insasse von Arkham weggeschlossen wurde. Oder er ist vielleicht geflüchtet. Niemand war sich wirklich sicher.
Mehr: Christopher Nolan schließt neuen Superhelden-Film nicht aus
Es gibt also zwei Optionen, warum der Joker nicht wie alle anderen Verbrecher freigelassen wurde. Entweder er sitzt noch immer im Arkham Asylum ein oder er befindet sich während der Ereignisse gar nicht in Gotham. Ersteres würde bedeuten, dass Bane ihn dort mit Absicht hat schmoren lassen, damit ihm der verrückte Joker seine Pläne nicht durchkreuzen kann. Letzteres könnte dazu führen, dass der Wahnsinnige in irgendeiner anderen Stadt sein Unwesen treibt. So oder so liefert dies zumindest die Antwortmöglichkeiten auf eine bisher ungeklärte Lücke in The Dark Knight Rises. (via moviepilot.com )
Klingt diese Erklärung für euch plausibel?