Das Nintendo -Logo ist rot-weiß, Sonys PlayStation hat die Farbe Blau gepachtet und Microsofts Xbox erstrahlt in Grün. Aber wie kommt es dazu? Normalerweise würde ich ja davon ausgehen, dass eine ganze Armee von Analysten, Marketing-Experten und Psychologen Wochen-, wenn nicht Monate-lang über so etwas berät, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Im Fall der Xbox scheint das allerdings völlig anders gelaufen zu sein, wenn wir Seamus Blackley, der allgemein als Erfinder der Xbox bezeichnet wird, Glauben schenken wollen.
Mehr: Xbox 360 – Red Ring of Death kostete $1,15 Milliarden
Laut dessen Aussage im Podcast Unlocked von IGN hat es sich nämlich ganz anders zugetragen. Die Farbwahl soll demnach eine Geburt des Zufalls gewesen und vielmehr aus Mangel beziehungsweise Dreistigkeit entstanden sein als aus Kalkül. Horace Luke soll vor vielen Jahren ein Set an bunten Markern gehabt haben, die sehr hochwertig gewesen sein müssen. So hochwertig, dass ihm seine Kollegen die Stifte entwendet haben. Bis auf einen: Den grünen Marker wollte anscheinend niemand. Weil dann keine andere Farbe mehr da war, wurden daraufhin alle Designvorschläge des Xbox-Logos in Grün erstellt. Wie wir alle wissen, ist Microsoft dabei geblieben.
Mehr: E3: Xbox One wird abwärtskompatibel
Ich kann Seamus Blackley insofern nur zustimmen, dass diese Begebenheit einigermaßen verrückt und bizarr klingt. Abgesehen davon hätte ich an Stelle von Horace Luke meinen Kollegen ordentlich was gehustet, wenn die mir meine Malstifte geklaut hätten. Da habe ich schon im Kindergarten allergisch drauf reagiert. Es wirkt allerdings auch etwas verwunderlich, dass Microsoft nicht in der Lage oder willens war, bei diesem Problem Abhilfe zu schaffen. Nichtsdestotrotz eine schöne Geschichte, von der ich zum ersten Mal gehört habe. Ob es sich bei Nintendo und Sony ähnlich zugetragen hat, wissen wir leider nicht.
Hättet ihr das gedacht oder auch eher lange Überlegungen vermutet?