Warum Netflix Lucifer rettet, aber eigene Fan-Lieblinge absetzt

01.08.2018 - 09:10 Uhr
LuciferFOX/Netflix
4
0
Netflix übernahm die Produktion neuer Folgen Lucifer von Fox, viele der eigenen Serien wurden dagegen schon gecancelt. Ein bedauernswerter Kontrast, der aber mit den Unterschieden zwischen Fernsehen und Streaming begründet werden kann.

Die Entscheidung, welchen der fortlaufenden Serien ein Sender sich verschreibt, wirkt immer wie eine Art Glücksspiel. Vielleicht fällt die Wahl auf einen sofortigen Hit, der eine Staffel nach der anderen produziert. Oder die Loyalität wird einem Geheimtipp mit einer vergleichsweise kleinen, aber dafür umso leidenschaftlicheren Community gewidmet, wo jede neue Staffel überrascht und dankbar angenommen wird. Doch nicht jede Serie hat dieses Glück, viele wurden schon wegen einer frühzeitigen Absetzung dazu verdammt, ihre Geschichte nie zu Ende erzählen zu dürfen. In manchen Fällen wird einer Serie nach genug Fan-Bemühungen eine zweite Chance beim eigenen Anbietern gegönnt. So ist Netflix zum Beispiel eine bevorzugte Anlaufstelle zur Serien-Rettung. Doch ausgerechnet die Eigenproduktionen profitieren davon eher selten.

So viel produziert, so viel wieder von Netflix abgesetzt

So etwa Everything Sucks!, das queere 90er Jahre-Drama, das nach nur einer Staffel abgesetzt wurde. Ein Schicksal, das schon einige Netflix-Serien ereilte, wie wir in einer stets aktuellen Übersicht für euch festgehalten haben. Die Entscheidung für eine Absetzung ist auch für die Netflix-Vizepräsidentin für originalen Content Cindy Holland nie einfach, aber oft notwendig (via Deadline ):

Die Show ist mir selbst sehr wichtig, und wir nehmen jede Entscheidung zur Absetzung genauso persönlich wie jeder andere. Weil so wenige die Staffel komplett sahen, wurde uns klar, dass das Wachstum des Publikums [...] auf einen Punkt, an dem sich eine 2. Staffel rechtfertigen ließe, unwahrscheinlich ist.

Lady Dynamite erreichte Holland dagegen einfach einen angemessenen Zeitpunkt für ihr Ende:

Lady Dynamite liegt mir sehr am Herzen. [...] Sie ist eine sehr berührende und witzige Erkundung psychischer Krankheiten, und ihr liegt, denke ich, eine wichtige Nachricht zugrunde. Letzten Endes waren wir uns alle einig, dass Staffel 2 der richtige Zeitpunkt für ein Ende dieser Geschichte war.

Netflix als neue Serien-Heimat

Die Absetzung muss jedoch auch auf Netflix nicht das Ende sein, Sense8 darf seine Handlung zum Beispiel noch in einem Film beenden. Aber die Chancen, dass eine Eigenproduktion wieder aufgenommen wird, stehen schlechter, als dass Marken aus anderer Quellen zu Netflix übergehen. Schauen wir uns etwa Lucifer an, die bei Netflix eine neue Heimat fand. Hier sah die Situation ganz anders aus.

Lucifer ist eine fantastische Show, die ein Publikum in Teilen der Welt ansprach, daher fanden wir, es wäre wichtig, dass unser Lizenz-Team ihr beim Weitergehen für unsere Fans hilft.

Es mag frustrierend wirken, dass Netflix neue Serien anderer Firmen übernimmt, während die eigenen "vernachlässigt" werden, aber das Vorgehen ergibt aus rein geschäftlicher Sicht Sinn. Eine Serie, die einmal bei Netflix enttäuschend performt, wird dies vermutlich auch bei weiteren Versuchen tun. Wenn dagegen eine Serie bei der Fernsehausstrahlung hinter den Erwartungen zurückbleibt, heißt das noch nichts für ihre Streaming-Werte, denn da sind Publikum und Erfolgsvoraussetzungen ganz andere. Zudem lassen sich damit vielleicht gleich noch neue Nutzer gewinnen, die von einer ihrer Lieblingsserien zum Streaming-Dienst mitgezogen werden. Denn wenn sie schon mal da sind, können sie ja auch gleich zu Stammkunden werden.

Bei welchen Netflix-Serien erhofft ihr euch ein Comeback? Welche Serien sollte Netflix noch von außerhalb retten?

Das könnte dich auch interessieren

Schaue jetzt Everything Sucks!

Kommentare

Aktuelle News