Warum verlor Avatar den Oscar?

09.03.2010 - 10:21 UhrVor 13 Jahren aktualisiert
The Hurt Locker
Summit Entertainment
The Hurt Locker
R
18
3
Am Sonntag gewann Tödliches Kommando – The Hurt Locker den Oscar als Bester Film. Für viele war das eine überraschende Entscheidung, für die es verschiedene mögliche Erklärungen gibt.

Am Ende ging es beim Oscar ganz schnell: Kathryn Bigelow hatte gerade ihren Award für die Beste Regie entgegengenommen und war kaum hinter der Bühne, da hatte Tom Hanks schon den Gewinner des Oscars für den Besten Film verkündet: Tödliches Kommando – The Hurt Locker, Kathryn Bigelow s Drama um einen Bombenentschärfer im Irak, wurde mit dem Oscars in dieser Kategorie ausgezeichnet. Für viele kam das überraschend, galt doch eigentlich James Cameron s 3D-Epos Avatar – Aufbruch nach Pandora als Favorit.

Dafür, dass die Academy sich zur Überraschung vieler doch gegen den erfolgreichsten Film aller Zeiten entschieden hat, gibt es verschiedene mögliche Erklärungen, über die jetzt spekuliert wird. Die offensichtlichste ist natürlich, dass Tödliches Kommando – The Hurt Locker schlicht ein besserer Film ist als Avatar – Aufbruch nach Pandora, der bis auf spektakuläre Effekte, für die er zurecht mit einem Oscars ausgezeichnet wurde, wenig zu bieten hat. In der Vergangenheit war das aber nicht immer das erste Kriterium der Academy, weshalb es interessant ist, einen Blick auf andere mögliche Erklärungen zu werfen. Einige davon hat Elizabeth Guider in einem lesenswerten Artikel für den Hollywood Reporter zusammengestellt.

Zum Einen nennt sie die Aktualität des Themas von Tödliches Kommando – The Hurt Locker. Der Film „trifft einen Nerv, indem er die richtige thematische Balance zwischen den Schrecken eines Konfliktes, der zu nichts führt und Mitleid für die, die daran teilnehmen müssen erreicht“. Auf der anderen Seite verbreitet allerdings auch Avatar – Aufbruch nach Pandora mit seinem Plädoyer für mehr Respekt vor der Natur und der Warnung vor der zerstörerischen Menschheit, wenn auch reichlich plump, eine (immer noch) aktuelle Botschaft.

Als einen weiteren Grund nennt Guider das Abstimmungssystem der Academy. Die Mitglieder setzen auf ihren Stimmzettel nicht einfach ein Kreuz neben dem Film ihrer Wahl, sondern erstellen eine Art Rangliste. Da James Cameron mit seiner überheblichen Art und seinem Pochen auf die für das Kino revolutionäre Funktion von Avatar – Aufbruch nach Pandora stark polarisierte, ist es möglich, dass Avatar – Aufbruch nach Pandora von vielen Mitgliedern der Academy als Bester Film gewählt wurde, ähnlich viele ihn allerdings auch ganz unten auf der Liste platzierten.

Auch die Bedingungen, unter denen die Filme entstanden sind, werden als ein Grund genannt: „"Kathryn Bigelow (Kathryn Bigelow)":/people/kathryn-bigelow s Crew stand der argwöhnischen Menge, Ausgangssperren und Schusssalven gegenüber; James Cameron s Crew einem Haufen Computer.“

Natürlich ist es letztlich Spekulation, welche Gründe zum Sieg von Tödliches Kommando – The Hurt Locker geführt haben. Vielleicht stimmen die Überlegungen des Hollywood Reporters, vielleicht hat sich die Academy aber doch auf die Idee hinter dem Oscar berufen und schlicht den besseren Film mit dem begehrten Preis ausgezeichnet – am wahrscheinlichsten ist wohl eine Mischung aus all diesen Faktoren.

Wählt euer Lieblingskino und gewinnt zwei Kinofreikarten! Moviepilot sucht die beliebtesten Kinos im Lande – die Top 200 findet ihr hier.

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News