Welche ist die beste Folge deiner Lieblingsserie?

05.08.2017 - 08:50 UhrVor 7 Jahren aktualisiert
Black-ish: Pops Pops Pops
ABC
Black-ish: Pops Pops Pops
69
6
Jeder hat eine Lieblingsserie und jede Serie hat eine Folge, die besser ist, als alles davor und danach. Welche Episode deiner Lieblingsserie ist die allerbeste?

Manche Episoden ragen aus einem Serienwerk hervor wie die Schokoglasur einer Eiswaffeln. Sie machen die Serie erst zu dem, was sie ist. Letzte Woche wollten wir von euch wissen, welchen Film ihr am liebsten erneut das erste Mal sehen wollte, heute fragen wir nach Serienepisoden, die ihr vermutlich schon Dutzende Male geguckt habt: Welche Episode ist die beste deiner Lieblingsserie?

Auch wir haben in unseren Serientagebüchern gestöbert:

Joana ist immer wieder SHER-locked
Die BBC-Serie Sherlock um den britischen Meisterdetektiv hat so einige grandiose Folgen. Keine hat mich jedoch so häufig auf die Play-Taste drücken lassen wie Ein Skandal in Belgravia. In der 1. Episode der 2. Staffel trifft Sherlock auf die Femme Fatale und seinen ewig wunden Punkt Irene Adler. Auch wenn die Darstellung Adlers streitbar ist, so gibt sie dem scheinbar soziopathischen Genie menschliche Züge, die mich regelmäßig in aufgeregtes Kichern versetzen. Komik ist hier das Stichwort: Ob Serien-Schöpfer Mark Gattis und Steven Moffat Sherlock nackt im Buckingham Palace herumstolzieren lassen, das wohl witzigste Wortspiel der gesamten Serie zum Fall machen oder ordentlich die Trommel des Queerbaiting rühren - mich kriegen sie damit immer wieder rum.


Julian möchte mit den Figuren von Looking eine Feen-Party im Wald feiern

In der kurzlebigen HBO-Serie Looking gibt es viele sehenswerte Folgen. Die 1. der 2. Staffel sticht besonders hervor. Um dem Stress San Franciscos zu entfliehen, gönnen sich Patrick, Agustín und Dom ein Wochenende in einem abgelegenen Haus im Wald. Patrick will den Fokus auf ruhige Aktivitäten legen, die anderen beiden haben schnell Hummeln im Hintern. Als die beste Freundin von Dom, Doris, plötzlich mit dem Taxi eintrifft, ist Patrick klar überstimmt und die vier machen sich nachts auf den Weg zu einem Rave im Wald. Eine Zeitlupensequenz, die einmal durch die gesamte Party zoomt, habe ich mir, abgesehen von der Episode selbst, mehrfach angeschaut. Der pumpende Song, der diese begleitet, war mein Soundtrack mehrerer Sommer. Es ist eine von vielen Folgen Lookings, die in mir einen Moment der Nostalgie auslösen, was Looking zu einer meiner liebsten Serien macht.

Anna hätte gerne das Internet im Handtaschenformat aus The IT Crowd
Die nerdige Sitcom The IT Crowd hatte mich von dem ersten "Have you tried turning it off and on again?" mit ihrem britischen Humor gepackt. An niemanden wird hier ein gutes Haar gelassen, Klischees über Frauen, Schwule und vor allem Nerds werden herrlich brutal ausgeschlachtet. In der Folge Die Rede sind das Opfer des Spotts diesmal Menschen, die auf den Pfaden des Internets völlig unbewandert sind. Roy und Moss machen sich einen Spaß daraus, ihrer unfähige Chefin einen funktionslosen Kasten als das Internet zu verkaufen. Als Jen voller Ehrfurcht und Ernsthaftigkeit den Anteilseignern der Firma in einer wichtigen Rede den kleinen Kasten als das Internet vorstellt, konnte ich vor Lachen nicht mehr gerade sitzen. Und es kommt noch besser: Sie sind so unwissend, dass sie ihr jedes Wort glauben. Was für herrliche 40 Minuten!

Max möchte im Dean-Kostüm Impala fahren
Während Supernatural im Verlauf der Serie einiges an seinem Horror-Faktor eingebüßt hat, gehört sie doch immer noch zu meinen Lieblingsserien und glänzt besonders in ihren Meta-Episoden. Neben den Folgen mit Autor Chuck Shurley, der über die Abenteuer der Winchester-Brüder schreibt oder der Episode, in der Sam und Dean in einer alternativen Realität als Jared Padalecki und Jensen Ackles am Set von Supernatural erwachen, übertrifft für mich die 200. Episode Fan Fiction alles. Hier wird die Lebensgeschichte der Brüder von einer Gruppe Schülerinnen als Musical auf die Bühne gebracht. Wenn die Winchester-Brüder und die Schülerinnen über die Handlung von Supernatural diskutieren, ist das ein wahres Meta-Fest für Fans. Unglaublich witzig ist besonders die Song-Version des kultigen The Road so Far-Rückblicks. Ich bekomme jetzt noch jedes Mal Gänsehaut, wenn ich die berührende Chor-Version von Carry On My Wayward Son höre.

Maximilian möchte die alternativen Zeitlinien ausprobieren
Lange vor Rick and Morty hat Dan Harmon eine Studie verschiedener Zeitlinien in seiner Comedy-Show Community präsentiert. In der 3. Folge der 3. Staffel laden Troy und Abed den Rest der Gruppe zu einer Wohnungs-Einweihungsparty mit Yahtzee-Spiel ein. Doch bevor Jeff den Würfel wirft, macht ihn Abed auf die mögliche Entstehung verschiedener Ergebnisse und Realitäten aufmerksam. Für den Rest der Folge erleben wir bei sieben verschiedenen Würfel-Ergebnissen sieben verschiedene Handlungsstränge. Bei jeder verlässt eine andere Figur den Raum, um Pizzen entgegenzunehmen und die Zuschauer erfahren, welche Auswirkungen der Verzicht auf eine Figur auf den Rest der Gruppe hat. Somit erleben wir in einer 25-minütigen Sci-Fi-Folge der Comedy-Serie eine fantastische Charakterstudie, die uns begreifen lässt, was für eine unglaubliche Ansammlung an Figuren sich doch in dieser Serie gefunden hat und wie sehr wir jeden doch gern haben.

Welche Folge ist die beste deiner Lieblingsserie?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News