Welcher war dein erster Kinofilm?

24.01.2015 - 08:50 UhrVor 10 Jahren aktualisiert
Hugo Cabret
Paramount
Hugo Cabret
191
12
Der Vorhang wird beiseite gezogen. Majestätisch thront die Leinwand vor dem vollen Kinosaal. Das Licht erlischt und die Projektion startet. Kannst du dich noch daran erinnern, als du das zum allerersten Mal erlebt hast? Welcher Film lief?

Nachdem wir uns letzte Woche ausgiebig über unsere meistgesehenen Filme unterhalten haben, geht's diese Woche an unseren ersten Kinofilm. Kannst du dich überhaupt noch daran erinnern und wie war dein allererstes Kinoerlebnis?

Luis ging auf ein großes kleines Abenteuer mit den Antz
An vieles kann ich mich aus meiner Kindheit nicht mehr erinnern und auch den ersten Kinobesuch habe ich nicht mehr eindeutig auf dem Schirm, doch neben verschwommenen Erinnerungen an Disneys Mulan von 1998 (an den ich mich nur erinnere, weil mein jüngerer Bruder beim Angriff der Hunnen anfing zu weinen), ist mir vor allem ein Film im Kopf geblieben: Antz, ebenfalls aus dem Jahr 1998. Warum mir ausgerechnet dieser noch vor Augen ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht ist es die Tatsache, dass Antz als einer der ersten computeranimierten Filme zu der Zeit einfach unfassbar beeindruckend war. An dem namhaften Cast, allen voran Woody Allen, wird es vermutlich nicht gelegen haben, den kannte ich damals noch nicht und der Film wurde natürlich auch in deutscher Sprachausgabe gezeigt. Ein großer Ameisenfan war ich ebenfalls nicht. Tja, ich schätze, ich hatte damals einfach nur a Meise, wie der geschätzte Österreicher sagen würde...

Peter bekam Albträume von Asterix & Obelix gegen Caesar
An meinen ersten Kino-Besuch kann ich mich relativ gut erinnern, zumindest einzelne Bilder der Autofahrt, des Saals und vor allem des Films sind hängen geblieben. Zu Besuch bei Omi im Ruhrpott durfte ich als sechsjähriger Michel aus Lönneberga-Verschnitt mit der gesamten Familie ins Lichtspielhaus, und auf dem Programm stand Asterix & Obelix gegen Caesar. Meine zwei großen Kindheits-Helden auf der Leinwand - ein Traum. Ich hatte auch eine Menge Spaß, doch stellte sich etwas später im Film heraus, dass Franzosen unter kindgerechtem Humor etwas anderes verstanden: Um seinen Kumpel Obelix zu retten, muss der gewitzte Asterix einige Folter überstehen. Darunter die Streckbank, ein Becken voll Alligatoren und das Tauchen durch Vogelspinnen. Diese Szenen verfolgten mich noch für eine lange Zeit.

Christoph ließ sich von den Glücksbärchis knuddeln
Der Film, der mir bei der Frage nach meinem ersten Kinobesuch einfällt, ist Glücksbärchis II: Im Abenteuerland. Zu der Zeit schien sich die ganze Welt (oder zumindest meine Grundschulklasse) im Glücksbärchi-Wahn zu befinden. Bestimmt habe ich auch noch irgendwo den Glücksbärchi-Button, den mir meine Mutter im Foyer des ziemlich großen und ziemlich leeren Kinos gekauft hat, damit ich die Abenteuer der animierten Stofftiere auch stilvoll verfolgen konnte. Vom Film selbst weiß ich leider nicht mehr allzu viel, außer, dass der Bösewicht Zaubermax ein wahrhaft schurkischer Schelm war, bevor ihm die Glücksbärchis zeigten, dass auch Nettsein ganz viel Spaß machen kann.

David war gebannt von Robin Williams' Body-Horror in Mrs. Doubtfire
Ich kann nicht gerade behaupten, dass ich besonders wache Erinnerungen an meinen womöglich ersten Kinofilm, Mrs. Doubtfire - Das stachelige Kindermädchen (hatte ich den ein Jahr zuvor gestarteten Disneys Aladdin zuerst im Kino oder auf VHS gesehen?), habe. Aber mir scheint, dass mich dieses Kinoerlebnis zumindest hinsichtlich meiner Zuneigung zu den Filmen mit Robin Williams nachhaltig geprägt hat. Denn den Spaß, den ich später im Kino an Jumanji und sogar Flubber hatte, verdanke ich zu einem großen Teil seinem herzlichen Spiel. Eigenartigerweise ist die einzige Szene in Mrs. Doubtfire, an die ich mich noch lebhaft erinnern kann, diejenige, in der Robin Williams zum ersten Mal die Maske und den Fatsuit seines Alter Egos abstreift. Wer weiß, vielleicht hat mich diese frühzeitige Body-Horror-Erfahrung mit nur sechs Jahren ein wenig überfordert.

Andrea verdrängte Der König der Löwen
Den Legenden nach wurde ich - wie so viele meines Jahrgangs - mit Disneys Der König der Löwen samt Bruder und Cousinen in die Kinematografie eingeführt. 8 Jahre war ich alt und die Eindrücke davon sind schwindend gering. Meine Cousine jedoch erinnert sich, als ob es gestern gewesen wäre. Die ganze Autofahrt vom Kino nach Hause hielt sie ihre Tränen zurück, um das Ansehen meines Bruders nicht zu verlieren, doch kaum stiegen wir aus, brach es aus ihr hervor. Ein weiteres Disney-Opfer...

Das könnte dich auch interessieren

Angebote zum Thema

Kommentare

Aktuelle News