Bei der großen Auswahl an Filmen und Serien, die Netflix bietet, verliert man schnell die Übersicht. Manche Produktionen sind dadurch Jahre später außerdem etwas in Vergessenheit geraten. Dazu zählt auch das Science-Fiction-Reboot Lost in Space - Verschollen zwischen fremden Welten, das bei dem Streaming-Dienst auf insgesamt 3 Staffeln kam.
Netflix hat Sci-Fi-Kultserie Lost in Space neu aufgelegt
Im April 2018 veröffentlichte der Streamer die 1. Staffel der Sci-Fi-Serie. Die Neuauflage basiert auf Verschollen zwischen fremden Welten, die es von 1965 bis 1968 auf 3 Staffeln brachte. Das Netflix-Reboot trägt den identischen Originaltitel und setzt im Jahr 2046 ein.
In der Zukunft ist die Kolonialisierung im All weit fortgeschritten, wobei es auch die zentrale Familie Robinson in den Weltraum führt, um einen neuen Planeten zu besiedeln. Auf dem Weg dahin stürzt ihr Raumschiff ab und sie müssen in unerforschten Winkeln der Galaxie ums Überleben kämpfen.
Neben dem Netflix-Reboot, das von 2018 bis 2021 lief, erschien 1998 auch ein Lost in Space-Film, in dem Stars wie William Hurt mitspielten.
Bei der Moviepilot-Community kommt das Sci-Fi-Reboot von Netflix mit über 1000 Bewertungen auf einen soliden Schnitt von 6,6 von 10 Punkten. Damit zählt die Serie immer noch zu den Genre-Empfehlung des Streamers. Alle 3 Staffeln von Lost in Space - Verschollen zwischen fremden Welten sind jederzeit bei Netflix im Abo verfügbar.
- Dieser Sci-Fi-Film, der vor 47 Jahren erschien, eine komplette Star Wars-Kopie
-
Das beste Star Trek-Serie unserer Zeit meldet sich mit Trailer zurück
Podcast: Die 8 besten Serienenden aller Zeiten
In dieser Ausgabe unseres Moviepilot-Podcasts Streamgestöber sprechen wir über die besten Serienenden aller Zeiten. Mit dabei sind TV-Meilensteine wie The Wire, Six Feet Under und natürlich Die Sopranos.
An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Externe Inhalte zulassenMehr dazu in unserer Datenschutzerklärung
Wir haben acht besondere Finalepisoden zusammengetragen, die ihre Serien zu einem würdigen Abschluss geführt haben. Manchmal lagen wir weinend auf dem Boden, manchmal konnten wir uns vor Lachen kaum halten. Bevor ihr euch in den Podcast stürzt, sei jedoch eine große Spoiler-Warnung ausgesprochen!
Ein thematisch ähnlicher Artikel ist zuvor bei unserer internationalen Schwesternseite SensaCine erschienen.