Community

Wrong Turn 7: Das Corona-Virus macht auch den Kannibalen zu schaffen

31.05.2020 - 09:06 UhrVor 5 Jahren aktualisiert
Die Menschenfresser müssen sich noch etwas gedulden
Constantin
Die Menschenfresser müssen sich noch etwas gedulden
0
1
Sechs Filme umfasst das Horror-Franchise bisher, ein weiterer steht bereits in den Startlöchern. Nun sieht es so aus, als würde er sich aufgrund der Corona-Krise in das nächste Jahr verschieben. Ist damit das Kino als Release ausgeschlossen?

Vor 17 Jahren erschien mit Wrong Turn der erste Film der mittlerweile weltbekannten Horror-Reihe, in der eine Reihe von deformierten Kannibalen in den Wäldern von West Virginia auf Menschenjagd gehen, um ihre, auf teilweise bestialischer Art und Weise ermordeten Opfer, zu verspeisen.

Mit Wrong Turn 6: Last Resort erschien 2014 der bisher letzte Teil, fungierte aber schon nicht mehr als offizielles Sequel, sondern erzählte lediglich eine eigenständige Geschichte mit kleinen Verweisen zu bisherigen Filmen der Reihe. Dass dies nicht wirklich funktionierte, beweisen die partiell miserablen Rezensionen von Kritikern und Film-Enthusiasten gleichermaßen. Moviepiloten bewerteten den sechsten Teil im Durchschnitt mit ø 4,1. Zum Vergleich: Wrong Turn als erster Teil der Reihe heimst im Durchschnitt ganze ø 6,0 ein.

Wohl nicht zuletzt aus diesem Grund soll mit Wrong Turn 7: The Foundation dem ganzen Franchise einen neuen Anstrich verliehen und die Chance eines Reboots ergriffen werden. Ob es da von Vorteil ist, den Titel chronologisch fortzuführen, bleibt abzuwarten. Auf dem Regiestuhl sitzt Mike P. Nelson, welcher bisher mit The Domestics etwas Erfahrung als Regisseur im Horror-Genre sammeln konnte. Erschaffer der Wrong Turn-Reihe, Alan B. McElroy, ist wieder einmal für das Schreiben des Skripts verantwortlich.


Doch wieder ein Direct-to-Video-Release?

Da die Postproduktion des sich selbst versprochenen Reboots bereits abgeschlossen ist, klänge eine Erscheinung in diesem Sommer gar nicht so unwahrscheinlich, wenn da nicht die omnipräsente und nur marginal Fortschritte erzielende Corona-Krise wäre, unter der vor allem Beschäftigte der Filmindustrie seit Monaten zu kämpfen haben. Wie die Seite Screenrant  berichtet, ließ Regisseur Mike P. Nelson Ende März auf Instagram verlauten, dass die Postproduktion in vollem Gange sei, er jedoch nicht genau wisse, inwiefern das Virus noch Einfluss auf die geplanten Abläufe haben werde.

So ist ein genaues Erscheinungsdatum derzeitig schwer zu prognostizieren und auch ein möglicher Direct-to-Video-Release nicht ausgeschlossen. Denn es ist anzunehmen, dass nach Erholung der Krise, die Programmpläne der Lichtspielhäuser erst einmal mit Filmen gefüllt werden, die potenziell einer größeren Masse zugänglich sind. Möglich wäre zudem, dass sich einer der Streaming-Anbieter den Neuversuch des Kannibalismus-Franchises unter den Nagel reißt. Unwahrscheinlich ist dies keineswegs, wenn man bedenkt, dass der dortige Konkurrenzkampf nun größer denn je sein dürfte. Bis es weitere offizielle Stellungnahmen zum Projekt gibt, bleiben dies jedoch erst einmal Spekulationen.

Mit einer Veröffentlichung ist dennoch spätestens Ende 2020 bis Anfang 2021 zu rechnen, schließlich ist die aktuelle Pandemie wohl der einzige Grund, weshalb nicht früher wieder Menschen verspeist werden.

Freut ihr euch oder seid ihr buchstäblich satt vom Verspeisen von Menschenfleisch?

Das könnte dich auch interessieren

Kommentare

Aktuelle News